christiank 0 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Aus aktuellem Anlass:Auf der Baustelle an Münsters Stubengasse (klick hier) wurde heute nachmittag eine Fliegerbombe gefunden (klick hier). Große Teile der Innenstadt mussten evakuiert werden, Karstadt und Kaufhof, sowie weitere Geschäft in 100 Meter Umkreis mussten schließen. Garnicht zu reden von der nebenan liegenden Raphaelsklinik, in der die Patienten auf die andere Gebäudeseite geschafft werden mussten. Der Bombenentschärfer wird gerade eingeflogen und bringt das ganze hoffentlich im Laufe des Abends zu einem guten Ende.Meine Frage nun: Wer kommt eigentlich für die Kosten der ganzen Aktion auf? Die Stadt? Der Bauträger? Das Land?PS: Daumen drücken, dass es nur bei den Kosten für die Evakuierung/Schließung bleibt! Zitieren
caterpillar 42 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Ja ich habe es durch meinen Vater erfahren,der bei der Polizei arbeitet.Ich vermute das der Bauherr die Kosten übernehmen muss.Gruß Stephan. Zitieren
galabauer88 1 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 auf http://www.raphaelsklinik.de/raphaels/guestbook/424.php ist eine webcam von der Baustelle !!!man sieht da dort auch den Bombenfundort !!!grußgalabauer88 Zitieren
gart 1 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Die Kosten übernimmt das Land. So ist es jedenfalls in BerlinGruß gart Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Aus aktuellem Anlass:Auf der Baustelle an Münsters Stubengasse ...eine Fliegerbombe gefunden ....Meine Frage nun: Wer kommt eigentlich für die Kosten der ganzen Aktion auf? Die Stadt? Der Bauträger? Das Land?PS: Daumen drücken, dass es nur bei den Kosten für die Evakuierung/Schließung bleibt!HalloZur Aufgabe der Kampfmittelräumung gibt es hier einen Artikel in Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Kampfmittelr%C3%A4umdienstDemnach ist das Land NRW "zuständig". Ich denke mal dass die eigentlichen Kosten der Kampfmittelräumung daher vom Land getragen werden. -Ähnlich dem Einsatz der Feuerwehr bei einem Brand, sprich der Betroffene muss den Einsatz nicht bezahlen.-Inwieweit die zusätzlichen Kosten wie Evakuierung und Verdienstausfall die durch die Räumung entstanden sind überhaupt gegenüber dem Bauherrn einklagbar wären entzieht sich meiner Kenntnis. Gefühlsmässig würde ich mal annehmen, dass entsprechende Ansprüch möglicherweise "ins leere" laufen. Andererseits hat/sollte/(muss?) ein Bauherr eine Versicherung haben, da der Bau einer Immobilie immer auch ein Gefahrenpotential für Dritte darstellt. Möglicherweise trägt die auch die Kosten.Ich kann mir übrigens kaum vorstellen, dass man die entstandenen Kosten dem britischen oder amerikanischen Kriegs-/Verteidigungsministerium in Rechnung stellen kann.Übrigens Mitte der 90er Jahre wurden sehr viele Bomben gefunden, da das Pentagon zu diesem Zeitpunkt viele Bilder der Luftaufklärung aus dem 2. Weltkrieg veröffentlichte, auf den "fehlende" Bombenkrater der Blindgänger erkennbar waren.Nur meine Vermutungen, Hawe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.