Vogt 0 Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Hallo Stephan 1964, hier ist Vogt,Btr. Deine Frage zur Verglasung Kranführerkabine Liebherr F30A/35:Das Foto in Deinem Beitrag vom 28.06. 2009 zeigt definitiv die Originalausführung der Kabine, wie sie ab ca.1969 bei Liebherr ausgeführt wurde. An der Kabine ist sogar das Original- Liebherr Logo erkennbar, d.h. da ist kein neuer Anstrich aufgebracht worden. Die Fensterausbildung ist original. Der Liebherr 30A/35 wurde ab 1964 gebaut. Zu der Zeit verwendete man bei Kranführerkabinen von Turmdrehkranen normales Fensterglas, mit Kitt!. Aus Unfallschutzgründen (den Kranführer betreffend) schrieb eine DIN ab Ende der 60-ziger Jahre Sicherheitsverglasung (mindestens Sekutitglas) für Turmdrehkranführerstände vor. Das haben natürlich alle Hersteller berücksichtigt- gleichzeitig hat man Sitzplätze für die Kranführer in den Kabinen installiert, Ermüdungswirkungen beim Fahren im "Stehen" hatten mehrfach zu schweren Unfällen geführt.Eine Besonderheit zum Liebherr 30A/35: Gebaut wurden ca. 3300 Stück. Eine Charge aus Bischoffshofen wies eine Kabinenverglasungsvariante aus: Die seitlichen Scheiben waren oben in Neigung parallel zum Auslegeranlenkrahmen, also wie die alte Fensterglasausführung, was Du " Mosaik" nennst.Zu Deinem Foto von 06.09. vom 30A/35- wo steht der, kann man ihn "retten"? bei ihm ist ja sogar noch das Teleskopierseil im Mast eingeschert, was bei den meißten stationär eingesetzten Liebherr A - Kranen nicht der Fall ist.Letzte Frage: Was meinst Du mit Rettung 30A/35? Kennst Du betroffene Geräte- vorm Verschrotten retten, irgentwo hin?- ich bin dabei- wende Dich dbzl. auch ans Forum, vor allem ans Baumamuseum.Zum Schluß: Bist wohl großer Fan von Liebherr Baureihe A, ich auch. Die Conrad- Modelle im Maßstab 1:50 aus den frühen 70-er Jahren vom Liebherr 30A/35 , Deine Varianten gefallen mir, vor Allem der mit Kabinenlackierung im heutigen Design, hats damals so nicht gegeben. Ich habe auch ein solches Conrad- Modell- das habe ich sogar mit einem mechanisch funktionierenden Hubendschalterlineal (so heißt das in der Betriebsanleitung) an der Auslegerspitze ausgerüstet. Bei Antwort kannste ein Foto kriegen.Bekannte von mir haben einen Liebherr 45A/65 generalüberholt und wieder in Betrieb genommen. Letzte Bauserie, die Kranführerkabine haben sie in aktueller Liebherr Farbgebung ausgeführt (weiß und Logo).Tschau Vogt. Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 (bearbeitet) Bekannte von mir haben einen Liebherr 45A/65 generalüberholt und wieder in Betrieb genommen. Letzte Bauserie, die Kranführerkabine haben sie in aktueller Liebherr Farbgebung ausgeführt (weiß und Logo).Hallo Vogt,tja, dann wären ja mal Bilder dieses F 45A/65 interessant! Ich habe vor Jahren auch einmal einen F 45A/65 in dieser Farbvariante versehen, nachdem ich ihn für Schulungszwecke überholt hatte.Freundlicher Gruß,Baumamuseum bearbeitet 5. September 2009 von Form 8A Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 So, ich hab einen Liebherr Kran Form 25A BJ. 1955 abgelichtet.. Den hab ich nur für meinen Freund PHILOU abgelichtet. Und ein guter, schweizer Freund hat ihn mir überlassen.. Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Das Wetter hatte am Freitag leider KEIN Erbarmen, aber der liebe Gott wußte ja, das ich die Fotos NUR für PHILOU mache... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.