Gast stephan1964 Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Fahrschemel mit Antrieb... sach ma Alwin, warum haben die großen A-Krane wie dieser oder auch der 140A190 eigentlich keinerlei Ballast zwischen den Spreizholmen? Wenn man bedenkt, was für riesige Kästen ein 25A30 oder 30A35 da hängen hat...warum ist das einmal nötig und ein andernmal nicht? Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 und sowas schönes hast du uns Jahrelang enthalten????schäm dich Das kann nur besser werden, mit einem Ordentlichen Fahrbericht GrußWölffchen Na wenn das so ist und es hier Interesse an A-Kran Modellen gibt, dann mach ich doch gleich mal einen Beitrag und hoffe, die Bilder gefallen Euch also: ich habe mir im Laufe der Jahre insgesamt 5 A-Krane von Gescha gekauft - einer davon steht mittlerweile bei Conrad im Showroom 2 von den restlichen 4 waren ziemlich gut in Schuß und zieren mein Regal im Original Zustand. Die anderen beiden waren recht lädiert und wurden einer Verjüngungskur unterzogen: hier der erste - sieht aus wie Baujahr 2008 Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 ...und hier der Zwillingsbruder - bei dem war die Auslegerhalterung abgebrochen, also bekam er eine neue authentische Kabine und vor allem das originale Liebherr Gelb und Grau wer findet die zweite Modifikation ?also wer will - es gibt vielleicht noch ein paar mehr Bildchen Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Hi Alwin,Du weißt doch sicher, wo die Kräne liegen oder ob sie noch da sind?Vielleicht wäre es hilfreich wegen Ersatzteilversorgung, wenn ich mit meiner Aktion 30A35 beginne, denn diese Krane werden wohl nicht mehr auf einer Baustelle arbeiten..... Aber was mir da auffällt:gab es eigentlich beim 30A35 ein zweites Kabinen Design?Die erste Version hatte doch die kleinen Mosaik-Scheiben, dann kamen die großen Verbundglasscheiben - eine vorne, hinten, links und rechts. Dabei waren die Seitenscheiben links/rechts so geschnitten, daß sie bis ganz nach vorne reichten, aber hinten deutlichen Abstand (ca 20-25cm) hatten Auf dem von Dir fotographierten Kran geht das Fenster aber auch hinten ganz bis zum Rand - eine Änderung ab Werk oder eine Modifikation des Originals? Wer weiß da was dazu ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.