Gast Tom Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Von Sarens Belgien waren zwei Raupenkräne vor Ort für das einheben der Sw Bewehrung( bis 50t ) und für unseren Part das umsetzen des " Bohrwerkzeuges" ( bis 70t ) Zitieren
Gast Tom Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 LR 1280 mit 60m Peitsche war für uns abgestellt durch bessere Standfestigkeit höhere Lasttragfähigkeit beim verfahren. Hitachi Sumitomo 250t war für die Sw zuständig Zitieren
Gast Tom Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 (bearbeitet) Hydr. SW Fräse auf HS 873 Direkt über den Schneidrädern sitzt die Kreiselpumpe. Sie befördert die mit Fräsgut angereicherte Suspension ständig nach oben direkt zur Aufbereitungsanlage. bearbeitet 26. September 2005 von Tom Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.