Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 Ein Wort: TATRA Zitieren
weimar T188 0 Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 (bearbeitet) Der MAN SX ist ein scheißhaufen gegen einen Tatra 813 oder Ural375D ganz und gar nicht außer acht lassen möchte ich den W50 LA/Z besser im gelände wie jeder Unimog im Geländewagenbereich der unteren Klasse ist natürlich mercedes G an erster stelleEDIT durch handreas (Mod): man darf hier natürlich frei seine Meinung äußern, und inhaltlich könnte ich deinem Beitrag schon folgen - wenn der Ton den üblichen Gepflogenheiten entspräche! Denk mal drüber nach.... bearbeitet 11. Februar 2008 von handreas Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 Was soll vom KAT denn von Mercedes gewesen sein? Der Auftrag für ein geländegängiges Fahrzeug durch die Bundeswehr wurde an das Gemeinschaftsbüro vergeben. Mercedes entschied sich zu damaligen Zeiten jedoch dazu nicht am Gemeinschaftsbüro teilzunehmen. Mitlerweile wird die SX, HX oder die teilmilitärisierten Serienfahrzeuge von MAN allein gebaut und sind ein "Serienprodukt", werden also nicht mehr allein für die Bundeswehr produziert und können auch von anderen Streitkräften gekauft werden. Man könnte auch für sich einen kaufen müsste aber 300.000 Euro berappen. ( Das soll nicht so gemeint sein, als wollte ich ihre Aussage wiederlegen es ist nur der Stand der Dinge auf dem ich stehe. Ich lasse mich jedoch gern davon überzeugen, dass Mercedes etwas mit dem KAT zu tun hatte und bin offen für neue Informationen )Auf den Achsen und dem Getriebe war halt zu lesen:Mercedes BenzKassel Zitieren
Kleenen 0 Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 hmm interessant, ist mir aber neu vllt weiß hier jemand, was das zu bedeuten hat? Zitieren
handreas 5 Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 hmm interessant, ist mir aber neu vllt weiß hier jemand, was das zu bedeuten hat?Ja, ich!!! Diese Außenplaneten-Achsen wurden Ende der 60er Jahre von DB und MAN gemeinsam entwickelt und gefertigt. Dies schlicht, um Kosten zu sparen und hohe Stückzahlen zu erreichen. Es steckt also kein "Stück Mercedes" im KAT, sondern ein gemeinsam entwickeltes Teil. Ähnlich war es bei dem bekannten 16-Liter-V10-Motor. Hier wurde der Block gemeinsam genutzt, Unterschiede lagen nur noch im Bereich des Zylinderkopfes. Bei beiden ergab sich aber die gleiche Leistung von 320 PS bei 2500/min. Daß auf den Achsen der Produktionsort KASSEL auftaucht, hat natürlich auch seine Gründe. DB kaufte bekanntlich die LKW-Produktion von Hanomag und Henschel, um diese alsbald der Vernichtung zuzuführen! Die "Heiligen Hallen" des ehemaligen LKW-Werks von HENSCHEL in Kassel dienen heute als zentrales Achsenwerk der DB-AG. Gruß Andreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.