hero 0 Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 Gründungsarbeiten für das gegenüberliegende Brückenfundament. Zitieren
hero 0 Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 Auslaufbauwerk des neuen Emscher-Durchlasses. Zu Zeit wird die linke Flügelwand und die Leitwände am Durchlass erstellt. Die Flügelwände haben eine dicke von ca. 2,00 m. Die Baugrubenspundwände hinter den Flügelwänden dienen als verlorene Schalung. Der Trenndamm trennt zur Zeit noch den neuen Zufluss zur alten Emscher. Das neue Emscher-Bachbett seitlich von der Trockendockbaugrube. Zitieren
hero 0 Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 Neuer Zufluss in die alte Emscher. Vom Trockendock werden die Spundbohlen für den Durchlass der neuen Emscher gezogen. Flügelwände und die Leitwände am Durchlass. Einschalung für den Betonbalken über der Durchlassöffnung. Ausgeschaltes Brückenwiderlager auf der linken Seite, Blickrichtung Henrichenburg. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.