Macki 0 Geschrieben 17. Januar 2008 Geschrieben 17. Januar 2008 Moin! Fahre zur Zeit nen O&K RH6-22 PMS Baujahr 1997.Meine Frage ist:Ist es normal, dass dort die Geschwindigkeit des Ausleger-Hebens EXTREM langsam ist?Wenn ich LKWs lade mit schön vollem Tieflöffel, bewegt sich der Ausleger fast garnichtmehr wenn ich Schwenken, Löffel und Stiel simultan zum Auleger bewegen will.Soll heißen: er hebt praktisch garnichtmehr... bzw nur im Zeitlupen tempo.Dazu kommt, dass er generell ziemlich wenig Kraft im Ausleger hat.Ich mein, ein Monteur ist schon am Werk (der Bagger hat schon den dritten Kühler.. die gehen einfach so kaputt, unerklärliche Rissbildung) bzgl. des Auslegers. Und es sind wohl auch schon die Regelventile der Pumpe, oder so, als EVENTUELLE Übeltäter ausgemacht. Trotzdem wollte ich mal fragen.Vielleicht kommt mir das auch nur so vor ,dass er langsam ist.Vielleicht ist das ja einfach so Muss zugeben, bin Bagger von solchen Baujahren nicht gewöhnt Normal immer nur 2005 und aufwärts...Vielleicht ist hier ja ein alter RH6 fahrer ,der mich aufklären kann Gruß Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 17. Januar 2008 Geschrieben 17. Januar 2008 ist sicher nicht normal.. aber wenn der Monteur mit dem PMS tester ran geht und die den GLR Strom überprüft wird er feststellen ob der Bagger seine richtige leistung hat.Z.B. in Heavy Mode sollte der Bagger von mir aus mit 450 mA arbeiten. ist der Stromwert zu Hoch. Z.B. 650mA oder noch mehr (bis max 800mA) dann ist das einzeichen das es an Motorleistung fehlt. Kann begründet sein in der Kraftstoffanlage.Ohne der Prüfung der GLR-Stroms kommt man dem Problem nicht auf die Spur!!!Der Motor läuft natürlich totzdem weiter..weil ja durch den steigenden Stromwert die Hydraulische Leistung zurück genommen wird.Grüße und bei Fragen einfach fragen... Zitieren
Macki 0 Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Geschrieben 17. Januar 2008 (bearbeitet) Hey!Genau, er erzählte irgendwas von Strom Aber scheinbar war was mit dem Druck nicht ok.. und daher müssten die Ventile neu eingestellt werden Ein druck wäre um 40 bar zu wenig gewesen... naja, irgendwie so wars..Aber wirklich "schnell" in den Arbeitsbewegungen war der noch nie, oder? Achso: Es wäre eine Drezahl bei einer Einstellung (glaube in Lift wars) viel zu niedrig... glaub sogar 1000 oder mehr zu niedrig.Aber davon kanns ja nicht kommen...Bin mal gespannt, heut wurde er gemacht und Morgen krieg ich ihn wieder ,dann kann er beim 4Meter Fundamentaushub zeigen, ob ers jetzt besser kann bearbeitet 17. Januar 2008 von Macki Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 17. Januar 2008 Geschrieben 17. Januar 2008 die definition der geschwindigkeit ist an dieser stelle sehr subjektiv..die Bagger sind immer gut und dankbar gewesen.. ich kann mich nicht erinnern das es beschwerden gab bezügl. der Arbeitsgeschwindigkeit.lass dir doch mal zeigen mit welchem Strom die GLR in heavy arbeitet. Heben und Stiel ausfahren auf anschlag. Zitieren
Gast powerliner Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Der Baumaschinen Doktor hat das Problem exakt beantwortet.Das problem trat allerdings nur bei einer bestimmten Serie auf,und wurde von O&K seinerzeit durch Rückruf Aktionen auf Kulanz behoben.Normalerweise war das PMS System von O&K das beste was es damals auf dem Markt gab.Es gibt noch heute Baggerfahrer die dieses System hinterher trauern. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.