German HRD 37 Geschrieben 9. November 2004 Geschrieben 9. November 2004 Irgendwie sehen die Kurzheckbagger schon gewöhnungsbedürftig aus. Wie sieht es eigentlich mit der Standfestigkeit im Vergleich zu einem konveltionellen Bagger der gleichen Größenklasse aus?kobelco sk 235 hebt ein betonrohr dn 1400 ohne probleme.hab die erfahrung selbst gemacht.zweischalengreifer mit 120 cm breiten schalen auch kein problem.mfg German HRDzum thema hubhöhe, das stimmt gehen wesentlich weiter nach oben mit dem monoblock. Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 10. November 2004 Geschrieben 10. November 2004 Die Kobelcos gefallen mir persönlich sehr gut. Kboelco war doch auch einer der Vorreiter auf dem Gebiet der Kurzheckbagger, oder? Besonders, was die größeren Maschinen angeht.Niels-Baumafreddi Zitieren
Bagger-Kris 5 Geschrieben 10. November 2004 Geschrieben 10. November 2004 Ja, das ist korrekt. Noch bis heute ist Kobelco einer der führenden Hersteller in Sachen Kurzheckbagger. Hat übrigens gerade eine neue, verbesserte Serie derKurzheckminibagger rausgebracht. Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 10. November 2004 Geschrieben 10. November 2004 Ich habe noch nie einen Kurzheckbagger von Kobelco gesehen. Nur Komatsu. Und diesen Hersteller nicht Oft aber auch nicht wenig.Kobelco scheint in NRW nicht viel vertreten zu sein. Kann das sein!? Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 20. November 2004 Autor Geschrieben 20. November 2004 der kobelco ist verkaufsmässig angeblich marktführer; dichtgefolgt von komatsu.ich vermisse ein bisschen den case in deutschland. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.