Jenson 0 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Das mit den Leichtbaustoffen hatte Komatsu bei den Minbaggern auch schon durch.Heute werden auch wieder Metalle verwendet.Um beim Thema Kurzheckbagger zu bleiben:Wir hatten eine PC138 US von Komatsu zum Testen.Die Kommentaren vom Fahrer vor dem Test:Was willst du mit so einem Bagger, der hat doch keine Standfestigkeit.Nach einem Tag:Der Bagger ist einfach der Wahnsinn.Wir haben mit angebautem MS10 und 2,00m Grabenräumlöffel dran unseren 3,5to Kompaktlader zum Test gehoben. Seitlich hat er erst bei 3,5m Abstand von den Ketten abgehoben.Wir haben darauf hin einen neuen bestellt. Kommt wahrscheinlich Anfang April Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 27. März 2005 Autor Geschrieben 27. März 2005 schäden an der kunststoffverkleidung kann man heute mit produkten aus dem baumarkt (harz, fasermatten) praktisch und sauber selbst reparieren.@ jensonwas hat den euer fahrer zum servicekonzept von komatsu gesagt? Zitieren
Jenson 0 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Unsere beiden Komatsu (PC240-7 und PC138 US) laufen im Fullservice.Wir sind mit dem Service von unserem Komatsu-Händler zufrieden. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Bei den kleinen Baggern kann das schon sein, ein Minibagger braucht ja nicht viel Platz, und auf ein Paar Zentimeter kommt es vielleicht nicht so oft an, aber wenn es darum geht mit einem normalen 25to Bagger einen steilen Abhang zu terassieren, wenn die Terassenbreite nicht zu groß sein sollte, oder in einem Gebirgsbach zu arbeiten, direkt an einer Steinmauer, und neben dem umgeleiteten Bach, dann merkt man sicher dem Unterschied zwischen Komatsu PC 210 und PC 228 USCL, außerdem haben sie meist eine optimierte Kinematik, die mehr Hubhöhe bietet. (Das könnte man bei einem normalen Bagger technisch sicher auch machen). Auch im Kanalbau, wo auch in engen Gassen schwere Rohre und Vebauteile gehoben werden müssen, und eine entsprechende Grableistung gefordert ist, haben sie sicher ihre Daseinsberechtigung, auch wenn ein Standardbagger sich da auch noch knapp drehen könnte, ist es für den Maschinisten sicher kein angenehmes Gefühl 3.5 cm am Müllers Gartenmauer und 7cm an Hubers PKW Rückspiegel vorbeizuschwenken. Viele Maschinisten berichten schon von einem Angenehmeren Arbeiten, weil man nicht ständig überlegen muss, wo man überall dagegenrempeln könnte. Zudem sind die meisten Erdbauunternehmer die ich kenne, keine Charakthere die auch Modeerscheinungen abfahren, dennoch gibt es sehr viele "Kugelfische" wie sie oft genannt werden in meiner Umgebung. Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 30. März 2005 Autor Geschrieben 30. März 2005 @ jensonfull service mag ja praktisch sein, hat aber auch seinen preis.ausserdem beinhaltet full service nicht die täglichen kontrollen (niveaus, leckage, etc). ich kann es mir zumindest schlecht vorstellen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.