Abbruchbagger 0 Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo zusammen wir haben bei uns in der Firma seit 95 n x220 zu lausen der jetzt 2100 stunden tuckerte leider wurde der kurzer hand mal verborgt und wie das so ist mit denn Sachen .............. klingelte bei mir am wochenende das Telefon, Chef war dran und sagt ich sollte doch mal den Minibagger wieder hinstellen mit dem Lkw sah auch so aus als würde nichts kaputt gegangen sein doch nach einer Woche kam die Ölquelle am Dremotor zum vorschein was kann da kaputt sein kann mir jemand helfen....................... Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 (bearbeitet) Hallo,erstmal wäre es schön jemand könnte diese Thema in Reparatur/Diagnose verschieben +++Erledigt+++Dann muss man mal genau definieren was du unter Oelquelle verstehst...Ich glaub du meinst den Drehmotor für's schwenkwerk, richtig??Kannst du den Oelverlust genauer lokalisieren?? Läuft es an der Welle? eventuell nur der Wellendichtring defekt.. in diesem Fall aber unbedingt die Leckoelschläuche prüfen..Aber bevor wir dahin kommen müssen wir mal wirklich genau nachschauen wo denn das Oel her kommt.Am ende ist es gar nur ein Schlauch.. Oder meinst du die Drehdurchführung???Check auf jedenfall ob die noch richtig fest ist..(Sie ist immer irgendwo aufgeschraubt und hat einen Gegenhalter) beides muss ordentlich befestigt sein) Kömmt gern vor das die locker wird und sich dann mitdreht.. das gibt auch ne "Oelquelle"Also, bitte etwas genauer den Fehler beschreiben... Grüße Ronny bearbeitet 31. Dezember 2007 von Baumaschinendoktor Zitieren
EX35 227 Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Ja am besten erstmal alles mit dem Dampfstrahler schön waschen und nach schauen wo das Ölgenau herkommt.Das Öl läuft oft an den Leitungen entlang und tropft irgendwo ab,oder sammelt sich im Rahmen und kommt bei Schräglagen zum vorschein.Durch den Umsturz geht kein Hydromotor kaputt.Grüße Zitieren
Abbruchbagger 0 Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Geschrieben 31. Dezember 2007 hi danke für die antwortbei der Drehdurchführung wurden die odersten Dichtungen erneuert Schläuche sind alle fest und dicht .............ich denke das Dichtungen oder Lager defekt sind, das Öl tritt ander Welle über dem kleinen Zahnrad aus (Drehmotor). Wo der Bagger umgkippt ist muss es meiner Meinung nach einen Schlag auf den oberwagen gegeben haben, lag mit 5 prozent auf einem Stapel Holdielen:bauforum: . Weil seit dem kann man den Oderwagen um ca 2-3 cm bewegen (im stillstand)mfg Alex Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 das bewegen konnte man vorher sicher auch schon.. warscheinlich habt ihr nur nicht drauf geachtet.Der Schwenkmotor muss ausgebaut werden und der WDR wird getauscht.Dann prüft ihr bitte noch den Leckoelanschluß falls einer da ist..Ich denke es hat was mit dem Leckoel zu tun oder ist zufall das der WDR gerade jetzt defekt gegangen ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.