EWK 0 Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 JA Silber und BLAU sind zweifellos ein Kompliment an die gelungene Konstruktion.Für mich sind übrigens die Nadelausleger der F und T Serie gleichwertig mit den POTAIN´s von Jean Noly zu setzten. Wer war eigentlich der Optische Vater von den alten Peinern?Was ist eigentlich der RAL Ton vom Blau bzw. das spätere Orange in Kombination?grußWINDFREIund Danke für das schöne Foto!Hallo WindfreiDer Vater der alten Peiner war wohl der Bauunternehmer und Ingenieur Hans Tax aus München, der 1952 an die Peiner Schrauben- und Maschinen Werke gelgangte, um den von ihm entwickelten ersten Turmdrehkran in Lizenz zu produzieren. Das war der Beginn einer höchst erfolgreichen Zusammenarbeit. Die Technik kam aus dem Büro Tax in München und die Krane wurden in Peine gebaut.Leider kenne ich die originalen Peiner Farbtöne nicht genau. Es wird im technischen Beschrieb lediglich von Blau und Silbergrau gesprochen. Auch die RAL Nummer vom späteren Orange kenne ich leider nicht. Ich habe mich bei der Frabwahl auf mein Gefühl verlassen und so glaube ich, die Farbe recht gut getroffen.Gruss Pius Zitieren
Gast windfrei Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo WindfreiDer Vater der alten Peiner war wohl der Bauunternehmer und Ingenieur Hans Tax aus München, der 1952 an die Peiner Schrauben- und Maschinen Werke gelgangte, um den von ihm entwickelten ersten Turmdrehkran in Lizenz zu produzieren. Das war der Beginn einer höchst erfolgreichen Zusammenarbeit. Die Technik kam aus dem Büro Tax in München und die Krane wurden in Peine gebaut.Leider kenne ich die originalen Peiner Farbtöne nicht genau. Es wird im technischen Beschrieb lediglich von Blau und Silbergrau gesprochen. Auch die RAL Nummer vom späteren Orange kenne ich leider nicht. Ich habe mich bei der Frabwahl auf mein Gefühl verlassen und so glaube ich, die Farbe recht gut getroffen.Gruss PiusHallo Pius,ist es richtig das Konstrukteur Jost auch von der gleichen Schule kommt?grußWINDFREI Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 Die beiden Peiner scheinen auch in 1.50 noch ziemlich groß zu wirken. Sind die aus Polystyrol gebaut?Jetzt daneben noch ein TN-180, das wärs Zitieren
EWK 0 Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo Pius,ist es richtig das Konstrukteur Jost auch von der gleichen Schule kommt?grußWINDFREIHallo WindfreiJa auch Jost war mal dabei. Weiss nicht ob das noch beim Büro Tax war oder später bei BKT.Gruss Pius Zitieren
EWK 0 Geschrieben 24. Februar 2008 Geschrieben 24. Februar 2008 Die beiden Peiner scheinen auch in 1.50 noch ziemlich groß zu wirken. Sind die aus Polystyrol gebaut?Jetzt daneben noch ein TN-180, das wärs Hallo HolgerNein ich bin noch ein Bastler alter Garde und verwende kein Polystrol, sondern alles Andere was mir gerade zwischen die Finger kommt.Gruss Pius Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.