zobi1984 0 Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Hallo zusammen, in meinem Lehrbetrieb war es so das wir 3 Hosen und 3 Jacken oder Westen gestellt bekammen komplett mit firmenname, Verbandslogo und eigenem Namen drauf. Reinigung und Löcherflicken wurde von der Firma übernoomen bei welcher die Arbeitskleidung "gemietet" wurde.Desweiteren gabs noch 1paar Schuhe S3 und 1paar Schuhe S3 gefüttert fürn Winter. Winterjacken mussten selbst bezahlt werden, jedoch hat da der Chef bei vorlage der Rechnung uns das Geld ausbezahlt wenn die Rechnung zu hoch war.Ach ja eine Warnjacke nach DIN EN in grün-orange gabs auch noch für jeden und zwar einmal als regenjacke und einmal aus leichter BAumwolle mit abtrennbaren Ärmeln fürn Sommer.Gruß MArcus Zitieren
Liebherr 944 0 Geschrieben 30. März 2008 Geschrieben 30. März 2008 Hi,also bei uns ist es so wir haben 5 Hosen wo wir wählenkonnten zwischen bundhose latzhose oder Overall oder wie auch immer man das schreibt. und dazu konnten wir dann noch wählen zwischen 5 jacken oder 5 westen auf besonderen wunsch konnnte man das auchkombinieren. Dazu gab es noch eine regenjacke und eine Winterjacke. die Hosen und jacken werden zum waschen von einer Firma abgehohlt und wenn etwas kaputt ist gibts das neu. was vllt auch noch interessiert is das auf jeder jacke Firmenlogo und Name der person zu finden sind.Bis dann gruß an alle LH 944 Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 (bearbeitet) Interessantes Thema!Also ich hab da schon sehr verschiedenes erlebt, so von Alles-selber-kaufen bis zum total full-service.Aktuell habe ich folgende Grundausstattung:6 Hosen, Bund- oder Latzhosen je nach Geschmack5 T-Shirts1 Poloshirt leuchtorange mit Reflexstreifen2 Paar Schuhe, zu 80% von der Firma bezahlt1 Leichte Arbeitsjacke1 Winterjacke, Futter und Kapuze zum wegzippen, dann bleibt ne Top-Regenjacke1 Set Regenklamotten leicht, Jacke und Hose1 Wollmütze1 Fleecejacke mit Windstopper1 Paar GummistiefelNamensschilder mit Klettverschluss für Jacken und LatzhosenDazu die normale PSA mit Helm, Handschuhen, Leuchtweste, Schutzbrille, 3x Gehörschutz (Stöpsel, MickyMaus und Kapseln fürn Helm)Das ganze einheitlich mit Firmenlogo / SchriftzugDie Jungs von den Kränen, Schlosser und Mechaniker haben zusätzlich noch nach jeweiligem Bedarf spezielle Alpin-Helme oder Overalls.Ich musste nur 50.- CHF an die Fleecejacke rangeben.Mit dieser Grundausrüstung läufts dann ganz einfach, was kaputt ist, wirds ausgetauscht, alt gegen neu. Nur was holen ohne was kaputtes zu bringen geht nicht. Wenn man was verliert, selber Schuld. Es sollte ja jeder Fähig sein auf sein Zeug aufzupassen.Grüsse, die Kanalratte bearbeitet 20. August 2008 von kanalratte7 Zitieren
Bergziege 0 Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Hallo Leute,wir machen das so:2* Overall oder Latzhose mit Jacke (für Praktikanten nur 1*)1* Winterjacke1* Gummistiefelbei Bedarf RegenmonturHelm, Handschuhe, Ohrstöpsel sind eh selbstverständlichSchuhe werden selber gekauft, ung gegen Quittung gibt es das Geld zurück, weil die DInger wirklich passen müssen.Wenn's sein muß gibt es Ersatz, egal was.Unterhosen und Socken müssen selber angeschafft werden.Zur Qualität:Nachdem wir es schon geschafft haben hochwertige Markenkleidung binnen eines Tages komplett zu zerfetzen, halten wir uns an die Mitte. nicht das größte Klumpert, aber auch nicht das aller, aller Beste.Leider ist unser Maulwurf noch nicht überall drauf, aber das wird noch.Glück AufChristine Zitieren
Jens Bauer 0 Geschrieben 9. September 2014 Geschrieben 9. September 2014 Wenn die Persönliche Schutz Ausrüstung (PSA) für deinen Arbeitsplatz im Rahmen einer Gefahrenanalyse als notwendig erachtet wurde, dann ist diese vom Arbeitgeber zu stellen. In diesem Fall braucht Ihr auch nichts dazu bezahlen. Andererseits fand ich den Beitrag bezüglich Kostenbeteiligung erhöht die Sorgfalt auch durchaus interessant. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.