Börge 1 Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 (bearbeitet) Ich kann Dir das grob anhand des LTM 1500 näherbringen,Stefan hat schon recht,der Großteil ob überhaupt Superlift nötig ist oder nicht steht im allgemeinen schon vorher fest,da auch nicht alle Krane hier in Deutschland mit dem abgelegten Superlift am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.D.H je nach Einsatz wird der Superlift zusätzlich mit zur Baustelle befördert und dort dann per Hilfskran (oder in selbstmontage s.Liebherr LTM 1400-1.7)montiert.Beim Einsatz (zumindest beim LTM 1500,denke aber bei den anderen auch) ist noch einzusätzlicher Monitor inder Kabine welcher über Tastendruck -den Superlift aufrichtet-den Superlift spreizen (beim 1500er sind glaube ich eh 3 Vorwahlzustände angeben,Taste drücken und er geht automatisch bis zum vorgegebenen Winkel)-die Seile spannen oder lösen(jedoch nur im Leerzustand ohne Last ,beim Lastfall spannt die Liccon den Superlift automatisch)So in groben Zügen jedenfalls beim 1500er und 1300er ,ich denke bei Demag und Grove läuft die Sache ähnlich ab.Grüße Martin bearbeitet 20. Dezember 2007 von Börge Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 20. Dezember 2007 Autor Geschrieben 20. Dezember 2007 Und wieder um einiges schlauer geworden Danke an euch beide für die Mühe dir Ihr euch macht um mir als Laie die Technik die dahinter steckt näher zu bringen und auch so ausführlich zu erklären Grüsse Martin Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Auch von meiner Seite ein dickes Dankeschön!Habe mir zwar selbst nie über die Problematik Gedanken gemacht, aber als der Thread dann da war, hat mich die Frage auch interessiert. Und die Antworten dafür natürlich noch mehr.Danke! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.