Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.268

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Also bei mir in der Gegend hab ich es auch noch nie gesehen, dass die Ketten abends entfernt wurden. Sogar, als im Januar 2007 der Sturm "Kyrill" über das Land zog, und man bei der Baustelle des neuen Rathauses von Gießen (einen Bildbericht gibt es hier im Bauforum) die Arbeiten wegen des orkanartigen Windes eingestellt hat, blieben die Ketten hängen und wurden vom Wind hin und her gepeitscht...scheint schon was dran zu sein an der Faulheit der Leute... eusa_think.gif bearbeitet von Beat

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

  On 25.12.2007 at 17:52, Günni schrieb:

Gilt das mit den Ketten auch für Untendreher oder ists da egal?.......


Ja dies gilt auch für die Unterdreher. Dort geht es in erster Line um den Lärm wo die Ketten verursachen wen die beim starkem Wind an den Turm schlagen. Sonnst, passieren tut bei den Unterdrehern ja nichts, auch den die Ketten im Turm einhängen, kann sich der Kran im Wind immer noch frei drehen.
Geschrieben
Ich weiß gar nicht, ob das mit der Kette in Deutschland überhaupt Vorschrift ist, sie abends abzuhängen, aber soweit ich weiß nicht. Hab es jedenfalls noch nie gehört.

  Zitat

Noch was zur Laufkatze. Bei LIEBHERR ist es so das die Laufkatze im Normalfall unter den Laufkatzmotor gestellt wird. Dies nur so am Rande erwähnt.



Ist bei den Untendrehern bei LIEBHERR aber nicht so, zumindest habe ich es in noch keiner Betriebsanweisung gelesen. Viele Untendreher haben ihren Laufkatzmotor auch direkt am Anfang des Auslegers.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

in DE gibt es keine vorschrift, die das aushängen der Kette vorschreibt. Zumindes hab ich keine in BGVD6 gefunden. Leider ist das hier in der gegend Mode geworden, zu Feierabend diverse maschienen (Tischkreissäge z.B.) in den Kran zu hängen, aus Diebstallschutz gründen klatsch.gif Abgesehen davon das dies nicht zulässig ist und ich mal vorgeführt habe, wie einfach sich diese auch ohne zugang zur Steuerung runterholen lassen ist das zumindest bei meinem Kran vorbei whistling.gif bearbeitet von Beat
Geschrieben (bearbeitet)
  On 26.12.2007 at 11:11, mpcom schrieb:

Hi,

in DE gibt es keine vorschrift, die das aushängen der Kette vorschreibt. Zumindes hab ich keine in BGVD6 gefunden. Leider ist das hier in der gegend Mode geworden, zu Feierabend diverse maschienen (Tischkreissäge z.B.)in den Kran zu hängen, aus Diebstallschutz gründen klatsch.gif . Abgesehen davon das dies nicht zulässig ist und ich mal vorgeführt habe, wie einfach sich diese auch ohne zugang zur Steuerung runterholen lassen ist das zumindest bei meinem Kran vorbei whistling.gif




Was heisst Mode? Bei uns uns gehört die Kreissäge quasi zum Kran dazu aber schon Jahrzehnte.......

runter wäre echt kein Problem zumindest bei meinen Typen von Kränen die ich kenne. bearbeitet von Günni

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...