Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.255

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)


Hallo Beat
wie geht das denn von statten bei den neuen Litronic Krane mit der Windfreistellung ?


Es gibt zwei Varianten für die Litronic® Krane. Bei den älteren Krane ist dies so wie man dies gewohnt ist. Kran (Schwenkung) drehen lassen, Steuerpult ausschalten, und Windfreistellknopf drücken, Kran abschalten.

Die neueren, so ab Jahrgang mite 05 MUSS der Kran aber stillstehen (Schwenkung) um die Windfreistellung zu betätigen. Also die Schwenkung steht still, Steuerpult ausschalten, Windfreistellknopf drücken und alles ist bestens. Jetzt nur noch den Kran abschalten.

Sicher fragt Ihr euch jetzt warum das wir die Krane bei der Windfreistellung bei der Schwenkung drehen lassen. (Es würde ohne auch gehen) Das ist eigentlich die sicherste Kontrolle um sicher zu gehen, das der Kran auch wirklich Windfrei gestellt wurde, wen der Kran weiter dreht wen er total ausgeschaltet ist.
bearbeitet von Beat

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben


Tja, wenn ein KF einen "unbekannten" Kran bedienen soll, müsste er sich vielleicht auch erstmal die BAL durchschauen... wink.gif
Da steht alles drin, was man wissen sollte... Meistens sogar mit vielen Bildchen à la "IKEA-Montageanleitungen" erläutert. Sowas nachzuschlagen dauert doch keine 2 Minuten... whistling.gif


Gut gesagt. Doch Tatsache ist meistens wen es ältere Krane sind, das diese BAL fehlen. Bei neuen Krane werden gerade diese Bücher gerne im Werkhof zurückgehalten.

Doch um eine BAL lesen zu können, setzt es natürlich auch voraus DAS man überhaupt lesen kann whistling.gif Den ja: deutsche Sprache, schwere Sprache biggrin.gif Die meisten Kranführer hier in der Schweiz sprechen nicht mal Deutsch, verschweige vom lesen wink.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Die neueren, so ab Jahrgang mite 05 MUSS der Kran aber stillstehen (Schwenkung) um die Windfreistellung zu betätigen. Also die Schwenkung steht still, Steuerpult ausschalten, Windfreistellknopf drücken und alles ist bestens. Jetzt nur noch den Kran abschalten.

Stimmt, das hatte ich glatt vergessen. War Abgebildet unter "Richtig" und "Falsch". wink.gif
Haste aber recht... Würdest du den Kran beim Schwenken abschalten und die Windfreistellung wäre nicht drin, müsste sich doch automatisch die Drehwerksbremse aktivieren. Oder sehe ich das falsch?


Gut gesagt. Doch Tatsache ist meistens wen es ältere Krane sind, das diese BAL fehlen. Bei neuen Krane werden gerade diese Bücher gerne im Werkhof zurückgehalten.

Gut das ist eine Sache, aber wenn eine vorhanden ist, und das sollte sie in meinen Augen, sollte der KF sie auch wenigstens durchschauen. (Halt nur bei unbekannten Kranen meist unterscheiden sie sich ja kaum)


Doch um eine BAL lesen zu können, setzt es natürlich auch voraus DAS man überhaupt lesen kann whistling.gif Den ja: deutsche Sprache, schwere Sprache biggrin.gif Die meisten Kranführer hier in der Schweiz sprechen nicht mal Deutsch, verschweige vom lesen wink.gif

Das ist natürlich ein unschlagbares Argument. bearbeitet von Kai
Gast kalverkamp
Geschrieben
@Kai: Nur wenn Du die Notbremse einlegst.... Nur die Steuerung ausschalten bringt nichts. Also Kran ins stehen bringen, ausschalten, Knopf drücken und dann kptl. ausschalten.
Geschrieben
OK, hatte grad auch schon überlegt. Hab das mit dem Totmann und dem "Roten Pilz" verwechselt.
Aber wie dem auch sei. Bin halt kein KF und bilde mich nur aus "just 4 fun" weiter. wink.gif
Man lernt ja immer dazu. top.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...