Stehr 177 Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 genau diesem Problem haben wir uns angenommen. Dabei haben wir entdeckt, dass zum Entstehen der Risse viel Energie (Kraftsoff) gebraucht wird. Für was ?? Wir bei Stehr haben erfunden, dass es auch anders geht. Mit mindesten 50% weniger Energieaufwand (Kraftstoff) aber viel bessere Verdichtung mit viel weniger Übergängen !! Das wurde sogar wissenschaftlich bewiesen ! https://www.yumpu.com/de/embed/view/cyQqBCHTfJZbNpA8 Jürgen Stehr Zitieren
Allround Maschinist 5 Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Also das ist unglaublich. Wen man das nicht selbst gesehen hat. Die haben am Freitag bei der Gräder vorführung 40 sm mit der Fräse locker gefräst dann mit dem kleinen Grader und Rüttler verdichtet . Das Wasserglas neben dem Rüttler hat sich nicht bewegt und die verdichtung lag über 100 Gruß Carsten Zitieren
MaschBauer 22 Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 ich kann zwar mit den Verdichtungswerten (noch) nix anfangen da meine letzten Plattendruckversuche über 25 Jahre her sind .... dennoch ist für mich die Arbeit der Stehr Platten erstaunlich .... übrigens habe ich selber schon Plattenverdichter konstruiert Sowohl der ruhige Boden als auch die sehr geringe Vibrationsübertragung auf die Zugmaschine sind erstaunlich. wenn man zweimal im Jahr die Unterlenker an den schleppern neu machen muß weil sie ausgejackelt sind vom Rütteln weiß wovon ich spreche @Stehr: danke, war SEHR interessant und lehrreich ....eine Praxisdemo wie ich mir Vorführungen vorstelle, ich denke jederzeit auch beim Kunden zu wiederholen Zitieren
giovanni77 0 Geschrieben 13. November 2016 Geschrieben 13. November 2016 Hallo Gemeinde, ich hänge mich mal an dieses Thema mit dran. Leider konnte ich weder über Tante Google sowie die Forensuche ein passendes Thema finden. In meinem Fall geht es um die Verdichtung mit einer Rüttelplatte. Ich (Gala-Bau) werde im Dezember eine Baustelle beginnen bei der die Nachbarn schon Risse in der Fassade reklamiert haben nach den Rohbauarbeiten wie Bodenplatte / Kanalanschluss. Das Haus der Nachbarn steht rund 15 Meter von der Baustelle entfernt und ist wahrscheinlich nicht unterkellert und rund 80 Jahre alt. Hat jemand von Euch Erfahrung damit bzw. gibt es irgendwelche Unterlagen / Tabellen in wie weit es zu Schäden in der Umgebung kommen kann mit einer 220kg schweren Rüttelplatte (der Rohbauer hatte eine mit 300kg im Einsatz) Wie kann des weiteren vorgegangen werden? Die Nachbarn haben vor Beginn meiner Arbeiten schon Bedenken angemeldet bzgl. weiteren Schäden. Sollte mein Auftraggeber / Bauherr einen Gutachter hinzu ziehen um die vorhandenen Risse usw. vor Beginn zu dokumentieren? Reicht es wenn ich vorab aussagekräftige Bilder mache? Ich selbst habe keine Bedenken dass es da zu weiteren Schäden kommen kann. Oder sieht das jemand von Euch anderst? Was für Erfahrungen haben unsere Tief- und Strassenbauer hier die im innerstädtischen Bereich Sanierungen vornehmen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! PS: vielleicht kann ein Moderator ja das Thema ändern in: "Gebäuderisse aufgrund von Verdichtung durch Rüttler, Walzenzug uä." Zitieren
Matze17 2 Geschrieben 13. November 2016 Geschrieben 13. November 2016 Hi. Ich bin selber im Gala-Bau und wir haben natürlich auch immer wieder mit Beschädigungen an verschiedenen Bauteilen-/werken zu tun. Ich kann für meinen Teil nur sagen das vor Beginn der Baustelle auf jeden Fall alle Schäden die schon vorhanden sind sorgfältig dokumentiert werden sollten, das wird dir im Fall der Fälle viel bringen. Uns ist sowas leider auch öfter passiert. Zu der Frage mit der Verdichtung kann ich nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich denke bei dem Alter des Hauses sind div. Risse oder geringe Schäden schon "fast" normal. Bei der Größe der Platte und dem Abstand zum Gebäude dürfte meiner Meinung nach nichts passieren. Ich denke nicht das es für solche Fälle irgendwelche Tabellen oder so gibt. Oder weiß sonst jemand was davon? Hoffe das bringt dir schonmal ein "kleines Bisschen" weiter. Gruß Matze Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.