Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.288

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Baustelle Kraftwerk Moorburg am 01.03.2009:
- Bau des Maschinenhauses und des Schwerbaus Blöcke A / B hat begonnen.
- Bau des Kohlekreislagers Block A hat begonnen.

2009/04/post-6351-1239867195.jpg

bearbeitet von Kendal

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt ist es öffentlich: Vattenfall plant den Bau eines Kühlturms für Moorburg. Überraschen konnte das niemanden, denn mit der derzeitigen wasserrechtlichen Genehmigung kann das Kraftwerk nicht wirtschaftlich betrieben werden.

http://www.abendblatt.de/daten/2009/04/17/1124902.html

Interessant ist, daß offenbar nur EIN Kühlturm für zwei Blöcke gebaut werden soll - offenbar aus Kostengründen.

Die Graphik zeigt die zwei Kühlturmvarianten, die für Moorburg wirtschaftlich möglich sind mit ihren ungefähren Dimensionen:
-Hybridkühlturm mit ca. 60 m Höhe und ca. 160 m Durchmasser
-Naturzug Naßkühlturm mit ca. 180 m Höhe (150 ist zu niedrig) und ca. 130 m Durchmesser

Der Hybrid ist unter ästhetischen Aspekten die optimale Lösung, führt aber zu ca. 2%-Punkten Wirkungsgradverlust, sehr hohen Baukosten, höheren Betriebskosten und zu höheren CO2 Emissionen (ca. 200.000 t pro Jahr).

Der Naturzugkühlturm ist State-of-the-Art und die wirtschaftlich-ökologisch optimale Variante.

2009/04/post-6351-1239958811.jpg

bearbeitet von Kendal
Geschrieben (bearbeitet)

Technische Daten Hybridkühlturm des Kernkraftwerks Neckar Block 2 (GKN 2):

Gesamthöhe 51,22 m
Gesamthöhe über Beckenniveau 48,0 m
Basisdurchmesser 160,0 m
Beckendurchmesser 120,0 m
Schlothöhe 24,97 m
Luftaustrittsdurchmesser 73,6 m
Kühlleistung (des Wassers) 2500 MW
Nennspannung der Lüftermotoren 660 Volt
Leistungsaufnahme der Lüftermotoren 20 MW

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Neckarwestheim

Es handelt sich um den weltweit größten Hybridkühlturm.

Der Kühklturm von Moorburg düfte aufgrund ähnlich hoher Wärmeabfuhr vergleichbar sein, sollte er gebaut werden.

2009/04/post-6351-1239966420.jpg

bearbeitet von Kendal
Geschrieben (bearbeitet)

Der Kühlturm wird im nördlichen Bereich des Kraftwerks gebaut werden - also im Vordergrund dieses Bildes - unabhängig von der Frage, ob es sich um einen Hybriden, einen ventilatorgestützten Naßkühlturm oder einen Naturzug Naßkühlturm handeln wird. Allerdings bleibt die Frage offen, ob ein Hybrid mit 160 - 180 m Durchmesser überhaupt auf das Gelände paßt.

2009/04/post-6351-1239966632.jpg

bearbeitet von Kendal

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...