der-maulwurf 0 Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 hallo zusammen bin da bei mir vielleicht ein NT 18 von nante zu legen wer hat Erfahrung damit?habe mit dem Lieferant telefoniert wenn ich verstell Fahrwerk will heißt es 10 Wochen warten dann haben wir September wenn ich normale Version kaufe 1m spur Außen kann ich den schneller bekommen ca 2 Wochen wer hat Erfahrung mit nante??zu den preisen was die für gebrauchte der "nahmhaften Hersteller" wollen gebraucht ohne Garantie.nun Angebot NT18 30er und 60er löffel inkl Böschungslöffe und schnell Wechsler40er löffel ist auch dabei ca 14500€ plus steuer Zitieren
jsf 65 Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Hallo,sind die 14500€ mit Verstellfahrwerk. Wenn man sich das Angebot von Schlüter aus dem Dezember 2012 anschaut kostet der Komatsu PC16 mit Verstellfahrwerk auch "nur" 19900 inkl. Löffelpaket. Der Wiederverkaufswert wird bei dieser Maschine deutlich höher sein als beim Nante. Denn wie du schon sagst sind gebrauchte Maschinen teuer.Ausserdem macht das arbeiten mit dem Komatsu sicher mehr Spass in Sachen Bedienkomfort und Verarbeitung. Die Nante Kisten haben neu so viel Spiel in Gelenken und Drehkranz wie andere nach 2000-3000h. Außerdem sind die Schweißnähte teilweise sehr grob und mit der groben Flexscheibe geglättet So war zumindest mein Eindruck der Maschinen auf der Bauma 2010. Die werden sich evtl. aber auch verbessert haben. Dennoch für den Privatgebrauch reicht ein Nante sicher aus. Fürs Gewerbe würde ich sagen lohnt das für den Preis nicht. Wie gesagt fraglich auch der Wiederverkaufswert des Nante.Grüße Zitieren
der-maulwurf 0 Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 HalloHabe nun mit zwei Besitzer telefoniert die den nante gewerblich einsetzenDie sind zufrieden konnte mir nichts schlechtes sagen.Werde ja nicht 8 Std Am Tag und 7 Tage die Woche Baggern Komm so auf Einsatz Zeiten pro Einsatz von 3-4 Std.Will nur felixibler werden.Danke trotzdemMein ortsansässiger Baumaschinen Werkstatt auch mal drauf geschautKonnte nichts schlechtes finde. MfG Andreas Zitieren
der-maulwurf 0 Geschrieben 24. Mai 2013 Geschrieben 24. Mai 2013 So morgen mal Volvo ec15 testen mit verstell fahrwerk Zitieren
baggermartl 0 Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 Hallo zusammen! Fahre im Minibaggerbereich seit etwa 1990 Pel Job. Waren damals schon 10 Jahre alt... TB 650 und TB1200! Liefen bis jetzt ohne nennenswerte Probleme! Beide ohne Kabine, Fahrkomfort ..... was is des? Jetzt solls was Neues abgeben! Schrecke da auch vor Chinesen nicht zurück! Wegen selbst oder in der Werkstatt... wer selbst repariert ist beim Chinesen besser dran. Sind einfacher gebaut, halt Nachbauten alter Typen von japanischen Herstellern. Viele Teile passen da von den originalen Japsen. Beispiel Laufwerk Nante NT18... hab die gleichen Komponenten an meinem TB650! Wer selber repariert und einen gebrauchten moderneren Japaner hat... viel Vergnügen! Der muss sich dann auf moderne - kompliziertere - Technik einstellen, wenn nicht gar Elektronik! Qualitätsmäßig werd ich mir die Chinesen anschauen und vergleichen. Sonst hat mir Eurocomach sehr gefallen, die neuen Neuson und Takeuchi sind auch interessant, aber alle im Preis weit über den Chinesen. Ob wuchs lohnt??? Will damit ja Geld verdienen...Gruß aus Tirol vom Baggermartl! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.