Colourconcept 6.717 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Geschrieben 2. Dezember 2007 Kurze Absprache zwischen den Maschinisten... ...dann geht's los. Es ist erstaunlich, wie relativ leise die Maschine und der Hydraulikhammer arbeiten. Das unterstützt aber im Grunde nur den Eindruck der schieren Kraft, die der Volvo schon rein optisch ausstrahlt. Am oberen Bildrand der Takeuchi von Wöhler - David und Goliath Jetzt habe ich auch daran gedacht, auf den Hydraulikhammer am Volvo EC 700 BLC zu achten. Ein Atlas Copco "Krupp Marathon® Vibrosilenced". Von der Bauform her tippe ich auf einen HM 1000 S. Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Nen HM 1000S is wohl ein bischen zu klein für den EC700.Es wäre dann ja ein Zahnstocher für den Bagger. Des ist wenn dann der HM4000S.Alles andere is sonst nur Peanuts für den EC700.Wenn des nächste Mal da kommst fragst einfach was für ein HM des is. Zitieren
German HRD 37 Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 hm1000s??????? also das glaub ich ganz und garnicht, ich denke eher es ist ein hm 4000mit einem einsatzgewicht von ca 7,5 tonnen. das ist ganz deutlich an dem 2. bild zu erkennen. haben auch so einen im betrieb, allerding an nem cat 345c.weil ein hm 1000 hängt man vielleicht an bagger bis 25 tonnen, jedenfalls bei uns im betrieb. da hängt der hm 1000 an nem cat 215dlc und nem 320l mit langem stiel.mfg German HRD Zitieren
Oakley 0 Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Da kann ich mich bei den schon geposteten Beiträgen nur anschließen.Klasse Bilder und sehr informativ Wird der Volvo nur zum Spitzen eingesetzt ?? Mir ist aufgefallen, da ist gar kein SW dran Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Geschrieben 2. Dezember 2007 Danke, ich werde einen Teufel tun und Euch widersprechen Mir fehlt mangels Umgang damit leider ein wenig das Feeling für die Gewichts- und Größenverhältnisse , so dass ich mich nur an der Bauform der Hammer auf der Seite von Atlas-Copco orientiert habe. Da hat der 4000er keine glatte Außenseite sondern im oberen Bereich eine Art "Steg".Vermutlich eine neue Bauform, denn wenn man mal einen Blick in den PDF-Prospekt von Atlas-Copco wirft, dann sieht das schon wieder anders aus ->Klick! Auf Seite 15 gibt's dort ein paar Einsatzbilder und sowohl auf dem Titelbild, Seite2 und Seite 19 ist jeweils ein HM 4000 abgebildet, der ebenfalls eine glatte Außenseite hat und optisch zu dem hier eingesetzten Gerät passt.Danke für's Feedback @Oakley: Ich habe den Volvo bisher nur mit dem Hydraulikhammer gesehen. Allerdings steht hier dieser Löffel rum, der vermutlich zum Volvo gehört. Mit definitiven Aussagen bin ich aber mal vorsichtig Dieser Löffel hier dürfte zu den Komatsu gehören, da diese mit SW ausgerüstet sind. Im Hintergrund die "Tankstelle" der Firma Moß Und weil ich ja weiß, dass ihr den Volvo sehen wollt , hier noch mal das Heck. Hier erneut eine Gesamtansicht Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.