Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.053

Recommended Posts

Geschrieben

ist ein Grove GTK 1100 in der Lage eine Endmontage einer ENERCON E-82 ( 2,3 MW ) WEA durchzuführen. eusa_think.gif



Hi Jörg wave.gif

na da hat aber einer schlaflose Nächte biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Angst das Wiesbauer mal schnell zu euch auf den Piesberg kommt tongue.gif

Grüssle
Stephan

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Kränchen
Geschrieben
Ach ja, man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen rolleyes.gif

Inzwischen bin ich ja nun von selbst darauf gekommen, das der GTK auch eine E-82 auf 108 Meter Turm stellen kann... huh.gif

Und nun ist der auch noch, nur 50 Km von hier weg auf einer anderen Baustelle, das lässt aber für mich nicht´s gutes ahnen... whistling.gif

Die Freunde vom GTK können sich dann allerdings auf hübsche Bilder vom Kran freuen... shades.gif

wave.gif
  • 1 year later...
Geschrieben
weis eig jemand welche firmen schon alles einen gtk 1100 haben ??

Geschrieben (bearbeitet)

weis eig jemand welche firmen schon alles einen gtk 1100 haben ??


Die Fragestellung müsste eigentlich lauten: Wer hat seinen GTK eigentlich noch wink.gif ?

Eins ist mal klar, die auf der BAUMA 2007 geweckten Erwartungen wurden bei weitem nicht erreicht. Die verkaufte und im Betrieb befindliche Anzahl lässt sich locker an 2 Händen abzählen shades.gif .

Folgende aktuellen Betreiber sind mir bekannt:

Wiesbauer/D
Vanguard/RSA
Viatron/PL
Usabiaga/ESP

Ausserdem schwirren noch 2-3 Krane in China rum. bearbeitet von kranhuber
Geschrieben (bearbeitet)
Wiesbauers GTK1100 errichtet 50. Windturbine in Rekordzeit

Ein GTK1100 montierte drei 2-MW-Windturbinen in nur neun Tagen. Das Projekt umfasste die Aufrichtung des Masts, die Montage der Rotorgondel und den Anbau der Rotorblätter. Für den Kranbesitzer Wiesbauer stellte es außerdem die 50. Turbinenmontage durch diesen GTK1100 in den letzten vier Jahren dar. Der Kran arbeitete während desselben Zeitraums außerdem an einer Reihe von Industrie- und Energieprojekten.


Jochen Wiesbauer, der Geschäftsführer des Unternehmens, sagte, dass der Kran während der vergangenen vier Jahre ständig im Einsatz gewesen sei.

„Der GTK stellt das effizienteste Verfahren zum Errichten einer Windturbine dar“, meinte er. „Er bietet die beste Kombination aus Tragfähigkeit und allgemeiner Bedienerfreundlichkeit. Er ist leicht zu transportieren, einfach zu rüsten und kann eine Windturbine in bloß drei Tagen – mit sehr wenig Unterstützung – errichten. Für den Betreiber und Eigentümer eines GTK1100 gibt es praktisch keine Komplikationen, was uns ermöglicht, mehr Aufträge in kürzerer Zeit zu erledigen.“

Das Projekt wurde in der süddeutschen Stadt Freiburg ausgeführt. Nach der Ankunft an der Einsatzstelle auf nur fünf Tiefladern wurde der GTK1100 in weniger als einem Tag aufgebaut. Seine einzigartige Abstützpratzenkonfiguration erfordert kein Gegengewicht und erleichtert seine Abspannung für schwere Hübe.

Der Kran wurde derart konstruiert, dass er minimale Bodenvorbereitung erfordert; er weist eine Abstützfläche von nur 18 m x 18 m auf. Aufgrund seiner Konstruktion und des senkrechten Turms ist der Kran außerdem sehr viel windbeständiger als herkömmliche Mobilkrane.

Zur Errichtung der Windturbinen in Freiburg hob der GTK1100 zunächst die vier Mastabschnitte in Position. Jeder Abschnitt wog bis zu 65 t und gemeinsam bildeten die Abschnitte einen 95 m hohen Mast. Nach Fertigstellung der Masten wurden die 68 t schweren Rotorgondeln auf über 100 m angehoben, damit sie auf den Masten montiert werden konnten. Schließlich nutzte Wiesbauer einen seiner GMK5220 AT-Krane mit 220 t Tragfähigkeit als Hilfskran zum Anbau der neun Rotorblätter. Der Hilfskran unterstützte dem GTK dabei, die 38 t schweren Lasten in Position zu manövrieren.

Wiesbauer entsandte ein nur aus vier Mitarbeitern bestehendes Team zur Durchführung der Montagearbeiten. Der Kunde war die Abo Wind AG.

Quelle: Manitowoc Germany

GTK 1100 auf Heavy - Lifting bearbeitet von stephan.cat
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten gesperrt
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...