MC86 5 Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 (bearbeitet) Ein Interessantes Fahrzeug!Mal eine kleine Detailfrage: Klaus ist ja ein Hersteller der Seitenlader baut, heißt eure Firma auch Klaus, oder steht das halt einfach auch auf dem Trägerlkw. Noch was Allgemeines: Ich habe im Husemann Buch "Baufahrzeuge" und in einer Fahrzeugzeitschrift über die Seitenlader gelesen, und mich immer gewundert wie man so ein Fahrzeug auslasten kann, Okay wenn ich eine große Transportfirma bin und ein so ein Gerät habe, und für "alle" umliegenden Baufirmen Containertransporte ausführen kann, dann gehts. Wie sieht das bei euch aus, Okay, Wechselbrücken sind auch sinnvoll, aber kann man die auch Kippen mit der Vorrichtung??@ Johannes: Bei uns (Vorarlberg) ist schon der Zeitraum eingetreten wos nicht mehr geht Schlechtwetter feiern, wird eigentlich nicht praktiziert, klar gibts ein Paar "Drecksfirmen" die einfach machen was sie wollen, aber die Regel ist es nicht... bearbeitet 17. Januar 2006 von Andreas Zitieren
Grader-Albi 21 Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 ZITAT(Andreas @ 17.01.06 - 22:37) Ein Interessantes Fahrzeug!Mal eine kleine Detailfrage: Klaus ist ja ein Hersteller der Seitenlader baut, heißt eure Firma auch Klaus, oder steht das halt einfach auch auf dem Trägerlkw. Hallo Andreas, also die Fa. Klaus die auf dem LKW steht ist unsere Fa. Fa. Klausso viel ich weiß, ( möchte dies aber nicht behaupten ) stellt die Fa. Klaus keine Seitenlader mehr her, denn unser Alter war ein Klausdie ist ein Rema vertreten von der Fa. Hammar gruß Albi Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 (bearbeitet) (vielleicht ein anderer Threat)@AndreasMit "Schlechtwetter feiern und Kranfahren" meinte ich dass wir bei der Eisseskälte in nem warmen Raum hockten und hald ein wenig mitm Funk den Liebherr 22 TT "Zielfahren" übten bearbeitet 17. Januar 2006 von johannes Zitieren
linsbauer 0 Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Erst mal "Hallo ans Forum" Zitat1:so viel ich weiß, ( möchte dies aber nicht behaupten ) stellt die Fa. Klaus keine Seitenlader mehr her, denn unser Alter war ein KlausAntwort1:Stimmt die Firma Arbau Klaus gibt nicht mehr so.Die stellen jetzt Hydraulische-Auto-Carports her. . . Die Firmenseite gibts hier : http://www.multiparking.com unter Firmen Chronik steht ein wenig ueber Seitenlader.Patente wurden an Steelbro in Neuseeland abgetreten (Welche und in welcher Art, hab ich leider keine Ahnung).Link zur Firmen Seite gibts hier: http://linsbauer.de Auf der Seite gibt es einige bilder zu sehen. Und natürlich auch technische Daten , für die die es interessiert.Ich hörte vorhin noch eine Frage bezüglich der Auslastung von Seitenlader.Ich arbeite in einem mittleren Transportunternehmen. Wir transportieren durchschnittlich 1500 Teu (Twenty-feet Equivalent Unit´s, 20 ft container) im Monat per Seitenlader in See-/Binnen- und Bahn-Terminals. Also ja, es geht mit der Auslastung .Ich hoffe mal das ich meinen ersten Post nicht zu arg versemmele...Grüße aus DeutschlandDaniel Zitieren
Lamster 5 Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 ging mir schon mal ähnlich,ich bin mit unserem Kipper auch schon mal in eine alte senkgrube eingebrochen, hatte jedoch dabei sehr viel glück, und das Fahrzeug stürze nicht um,zufür stand die Betonpumpe drauf !2x zuvor schon rübergefahren,war einfach ein alter betondeckel mit gras darüber, das wusste keine bzw. hätte auch keine geahnt,nur der Unterfahrschutz musste dran glauben, die Räder auf der anderenseite waren komplett in der luft Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.