Bauforum24 1.347 Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Im Mutterland des Marathonlaufs beweist der neu konstruierte Terex-Leistungslader TL450 seine Durchhaltevermögen. Im Dauerlauf schlägt die Maschine Bleiglanz (PbS) und Zinksulfid im nordgriechischen Hafen Stratoni um. Die Verantwortlichen von Hellenic Gold S.A. sind begeistert vom wendigen, flinken und kraftvollen Auftritt des TL450. Deshalb ist beim Terex-Händler Man-Air in Athen bereits eine zweite Maschine optioniert. Die erste Maschine ist schon bei Hellenic Gold S.A. angekommen, die nächste optioniert.Die weltweite Nachfrage nach dem Lader bestätigt die Terex Schaeff-Strategen. Sie hatten im Vorfeld der Bauma 2007 vorausgesagt, dass der TL450 und die etwas leichtere ?Straßenversion" TL420 im Wettbewerb bestens aufgestellt sind. Von den Qualitäten des wartungsarmen und wirtschaftlichen Leistungsladers voll überzeugt ist Thanasis Karapiperis, der technische Leiter des großen griechischen Terex-Partners Man-Air in Athen. Für ihn sind der kraftvolle und spurtstarke Antritt des mit einem 314 PS-starken Cummins-Motor ausgerüsteten TL450 und das vollautomatische Getriebe starke Verkaufsargumente. Die großen Lader von Terex sind im Fahrbetrieb sehr komfortabel ? dank ?LSD". Das Last-Schwingungsdämpfungssystem gehört zur Serienausstattung. Die Ladeanlage ruht während der im Fahrbereich von 0 bis 40 km/h auf einem Luftpolster.Für das schnelle ?Umschaufeln" oder Umsetzen großer Mengen ist der TL450 mit einem Lenkeinschlag von 40 Grad nach jeder Seite ideal: Unter südlicher griechischer Sonne ist der 23,5-Tonner im Dreischichtbetrieb pro Tag 16 Stunden im Einsatz. Mit der 4,5 Kubikmeter großen Standardschaufel schafft das Gerät flink den Umschlag des aus der Brecheranlage kommenden Bleiglanzes und Zinksulfides. Die unterschiedlichen Körnungen der Materialen haben ein spezifisches Gewicht von maximal 3 (zum Vergleich: Kies 1,8, Wasser 1,0). Sie werden feuchtigkeitsgeschützt in Vorratsboxen zwischengelagert. Für die Schiffsverladung im Hafen von Stratonie schaufelt der mit der bewährten Parallelkinematik ausgestattete TL450 das Material in einen Trichter. TL 450 im Hafen von Stratoni, Griechenland.Von einer maximalen Auskipphöhe von 3145 mm (Unterkante Schaufel) fährt die Ladeanlage des TL450 in 3,9 Sekunden zurück. Die im Kippzylinder integrierte Steuerung sorgt dafür, dass dabei die frei programmierbare Schürfwinkel-Voreinstellung für den nächsten Ladevorgang präzise eingehalten wird. Mit Loadsensing und lastunabhängiger Durchflussverteilung in der Hydraulik sind alle Arbeitsspiele ruckfrei und kraftvoll zupackend. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt ist die Kraftstoffersparnis. Neu ist auch das von Schaeff entwickelte geräuscharme Kühler-Lüfter-System. Das Prinzip ist einfach, aber ungeheuer effektiv: Zur Systemreinigung und zur Beseitigung der Feinstäube schaltet der Lüfter auf ?rückwärts", sodass sich die Anlage frei bläst und wesentlich weniger Wartungsaufwand erfordert. Diese Umkehrfunktion startet selbsttätig in Intervallen oder sie wird manuell gesteuert, sodass das Ausblasen in der Halle vermieden wird. Die Kühlluft wird aus dem staubarmen Bereich über den Kotflügeln angesaugt.Neben dem, laut Terex Schaeff, guten Absatz in deutschen Landen und bei den europäischen Nachbarn insbesondere in Frankreich, Italien und Rumänien, wurden große Lieferungen u.a. nach Südafrika und Dubai organisiert. Trotz der vollen Auftragsbücher sind die Lieferzeiten des Crailsheimer Terex Schaeff-Werkes bei akzeptablen vier Monaten. Der Umschlag von Bleiglanz und Zinksulfid ist das Aufgabengebiet des TL 450.(Fotos: Terex Schaeff) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.