Gast fritzotto3 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 "bohren statt aufstemmen?"Unter einem alten EFH soll eine Regenwasser-Leitung unter dem Fundament von vorne nach hinten verlegt werden. Gibt es eine kleine Maschine, die in etwa 1 Meter Tiefe eine entsprechende Horizontalbohrung durchführt, ohne daß für die Maschine ein riesiger Schacht ausgegraben werden muss?Und was würde das bei rund 20 Metern etwas kosten? Zitieren
Holger 1 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 Diese Frage interessiert mich auch brennend!Kennt sich da jemand aus?/H Zitieren
hutter12 0 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 hi.also bei uns in der umgebung giebt es da 2 maschinen!1. eine art rohr das vorne zu einem leiten spitz geht. hinten ist ein schlauch,der an einem baustellen kompressor angeschlassen wird.mit spössen wie beim pressllufthammer wird nun also das rohr in die erde "gepresst". jedoch denke ich dass diese variante nicht so gut sein wir da durch die stösse eventuell das fundamen beschädigt werden kann.2.mann könnte theoretisch ein hangsicherungsbohrgerät nehmen und so wie bei der hansicherung ein loch unter dem fundament durchbohren!ich hoffe ich hab das verständlich geschrieben wenn es fragen giebt helfe ich natürlich! mfghutter12 Zitieren
Wolfman 0 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 Eine Erdrakete wäre eine Möglichkeit. Dazu brauchst du eine Startgrube, die etwas länger als die Rakete ist, also etwa 2 m. Auf der anderen Seite wird eine Zielgrube benötigt. Wenn diese die gleiche Größe hat, können Rohre nachgezogen werden. Bei einem Meter Tiefe ist allerdings der Raketendurchmesser max. 95 mm. Das heist das Rohr hat 85 mm Außendurchmesser. Für eine Rakete mit 130 mm (Rohrdurchmesser 110 mm) werden 1,3 -1,5 m benötigt. Bei geringerer Tiefe wird die Rakete nach oben laufen . Hier sind unter "Produkte" gute Beschreibungen zu finden: www.tracto-technik.de Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 (bearbeitet) Das Gerät, das Hutter12 in Punkt 1 beschreibt, dürfte eine Erdrakete sein. Ist in diesem Fall nicht zu empfehlen, da die meisten Erdraketen nicht steuerbar sind und somit nicht wirklich gewährleistet ist, dass die Rakete dort ankommt, wo sie soll. Außerdem ist ein Blindschuß über eine solche Distanz ein großes Risiko. Sollte die Rakete auf einen Felsen treffen, wird sie im schlimmsten Fall nach unten abgelenkt und somit in die ewigen Jagdgründe geschickt. Mein Vorschlag wäre eine Horizontalbohrung. Zu den Kosten kann ich aber leider nichts sagen. Hierbei muß wie bei der Erdrakte eine Start- und ein Zielgrube erstellt werden. Dann wird eine Pilotbohrung erstellt und danach das benötigte Rohr eingezogen. bearbeitet 11. Oktober 2007 von meisterLars Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.