Sonic 0 Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo !Hab mal ne Frage, bin anfang dieser Woche bei einer Erdbau/Abbruchfirma angefangen und sollte heute eigentlich Mutterboden mit einem Fendt 924 Vario (40km/h) und einem Muldenkipper (denke zul.Gesamtgewicht so um 20t) verfahren. Aber da ich keinen Führerschein Klasse T habe war mein Chef sich unsicher ob ich diesen überhaupt fahren darf Habe allerdings den alten Führerschein Klasse 3. Kann ich den Führerschein mit einer Bescheinigung meines Chefs so umschreiben lassen, oder geht das nur im Landwirtschaftlichen Bereich? Zitieren
Gast Quadgott Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 Da dein Chef sicherlich ein Gewerbe hat und die Schlepper auch keine Grüne Nummer (auch wenn, ist egal), brauchst du den CE für dieses Gespann....Alles Andere ist ein Bein im Knast....(Fahren ohne Führerschein)Und dein alter 3er ist ja nur bis 7,5 Tonnen.....Das wird bei der Zugmaschine auch schon schwierig, der hat mehr. Zitieren
Sonic 0 Geschrieben 10. Oktober 2007 Autor Geschrieben 10. Oktober 2007 und wie ist das nun mit dem umschreiben? Weil mit nem T-Führerschein darf ich den doch fahren oder nicht? Ein Landwirt oder Lohnunternehmer hat doch auch Gewerbe. Zitieren
MoRCy 1 Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 (bearbeitet) der 3er beinhaltet lediglich den "L" für Landwirtschaftliche Zugmaschinen bis 32KmH und Arbeitsmaschinen bis 25KmHdas ohne GewichtsbeschränkungenWenn das Dingens nun 40 fährt brauchst du den T und den bekommst du nicht geschenkt. das wird wohl nichts mit mal eben umschreiben lassen bearbeitet 11. Oktober 2007 von MoRCy Zitieren
Gast Quadgott Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 und wie ist das nun mit dem umschreiben? Weil mit nem T-Führerschein darf ich den doch fahren oder nicht? Ein Landwirt oder Lohnunternehmer hat doch auch Gewerbe.Also ein Umschreiben geht ganz sicher nicht, das ist ein eigener Führerschein.......Mit etwas Glück haben den einige bekommen, die noch den alten 3. gemacht haben, beim Umschreiben auf Checkkarte. War aber ein Versehen und ich weiß jetzt nicht, ob es bei einem Unfall zu Problemen kommen kann, da es ja auch ein Zentralregister gibt.Ansonsten sind die Unterschiede im Gewerbe dennoch da. Bis du Landwirt und pflegst deine Äcker oder bist du Dienstleister, wie z.B. Lohnunternehmer, Bauwirtschaft etc., dann ist eben der CE nötig.Aber frage einfach mal bei der ansässigen Zulassungs- und Führerscheinstelle nach. Die sagen dir das dann schon. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.