t_aus_kbr 0 Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 Hallo,wir wollen unsere Garageneinfahrt, Gehweg zum Haus und den Untergrund für eine spätere Holzterasse mit Füllmaterial verdichten. Gepflastert werden soll mit Porenbeton (Ökopflaster).Bis dato war ich immer der Annahme das wir mit RCL 0/45 das richtige Material hätten. Jetzt wurde mir von einem aus dem Fach gesagt dass das RCL in dieser Form nicht das Richtige wäre, weil wir ja versickern wollen und das Material nach dem Rütteln zu dicht sei.Stimmt das und wenn ja, welches Material sollten wir dann verwenden?Was ist bei einer Auskofferung für Frostschutz zu beachten? Einfahrt Materialstärke 30cm, Rest so um die 20?danke ... gruss ... thomas Zitieren
Catd11 0 Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 Halloja das ist richtig!Im RCL 0/45 ist zuviel 0 anteil drinn du solltest also für den unterbau Schotter verwenden wo wenig 0 Anteil drinn ist!Und mit deinem Ökopflaster ist das auch so ne sache solltest dich mal Umhörenbei der Gemeinde,Stadt ect. abwann du dann Regensteuer zahlen musst. bei uns ist es so das die Herschaften vom Amt sagen in 5 jahren hat sich dasSickerpflaster zugesetzt und Währe NICHT mer Versikerungs fähig. mfgCatd11 Zitieren
t_aus_kbr 0 Geschrieben 26. September 2007 Autor Geschrieben 26. September 2007 Hallo,das mit den 5 Jahren ist richtig. Danach muss man der Stadt bescheinigen, dass die Versickerung immer noch gewährleistet ist.Mir wurde gerade erzählt dass man mit einer 3-5 cm Bettungsschicht mit 2/5er Material eine seitliche Entwässerung bewirken kann. Das muss jedoch wieder von der Gemeinde abgenickt werden.gruss ... thomas Zitieren
t_aus_kbr 0 Geschrieben 26. September 2007 Autor Geschrieben 26. September 2007 Mir wurde gerade erzählt dass man mit einer 3-5 cm Bettungsschicht mit 2/5er Material eine seitliche Entwässerung bewirken kann. Das muss jedoch wieder von der Gemeinde abgenickt werden.gruss ... thomasIch frage mich jetzt nur ob ich Gefahr laufe dass alles im Winter hochkommt (wenn es friert) sofern man auf diese Bettungsschicht verzichtet.Mir wurde ein Angebot gemacht eines örtlichen Landschaftsgärtners, in dem nichts von einer Bettungsschicht stand.Das Steinwerk von dem das Pflaster kommt äusserte sich jedoch dass wir halt nicht das 0/45er RCL verwenden können.Und was jetzt? Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 In Deinem Fall brauchst Du kein 0/45, sondern die Körnung 5/45. Stellt sich nur die Frage, ob dein RC-Lieferant diese Körnung brechen kann/will. Ansonsten beim Baustoffhändler nachfragen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.