mpr 0 Geschrieben 9. September 2007 Autor Geschrieben 9. September 2007 Um in Weichen die Schienenbefestigungsmittel nicht zu beschädigen (Die Maschine hebt das Gleis problemlos, die Betoschwellen sowie das abzweigende Gleis sind jedoch so schwer, dass eine Beschädigung des Kleiseisen nicht ausgeschlossen werden kann), wird der abzweigende Strang mit einem Kran mitgehoben. Die Hebezange für den abzweigenden Strang wird am unteren Motorrahmen geführt und mit dem im Dach über der Stopfkabine vorhandenen Kran gehoben. Gleichzeitig wird der abzweigende Strang außen mittels Kraftstopfer von Hand unterstopft. Somit bleibt dieser Gleisstrang so lange in dieser Lage, bis die Maschine auch diesen stopft. Zitieren
mpr 0 Geschrieben 9. September 2007 Autor Geschrieben 9. September 2007 Das Stopfaggregat kann bei dieser Maschine seitlich verschoben werden. Zusätzlich kann jeweils einer der paarweisen Stopfpickel weggeschwenkt werden, was in Weichen sehr nützlich ist. Speziell am Herzstück der Weiche ist selten Platz für ein Stopfpickelpaar vorhanden. Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 19. April 2015 Geschrieben 19. April 2015 Unimat 09-4x4/4S auf einer Baustelle in Oberbayern Schotterpflug MATISA R 21 Unimat 09-16/4S im Raum München mit Schotterpflug Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.