Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben
dry.gif Wer kann mir helfen? Ich habe ein technisches Problem an einem E10/14C.
Bei abschalten der Überlast schaltet der Motor aus und die Bremse schließt etwas später, dabei rutscht die Last durch.

Kann mir einer sagen ob das normal ist?

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Könntest du deim Problem ein bisschen genauer beschreiben. So wie ich es verstanden habe, hebst du die maximale Last. Die Überlastsicherung reagiert und stoppt die Aufwärtsbewegung. Und erst verzögert reagiert die Bremse b.z.w. die Last rutscht durch.

Wie schnell rutsch die Last denn durch?

Für mich klingt das ganz danach, das die Bremse mal gewartet werden muß. D.h. du mußt sie auseinandernehmen, schauen, ob noch genug Belag drauf ist ung ggf. muß die Bremse erneuert werden.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem Kran. die Last rutschte durch. Ein Austausch der Bremsscheibe, der Druckplatte und des Elektromagnetteils und die Bremse lief wieder.

Wo steht denn der Kran??
Gast kalverkamp
Geschrieben (bearbeitet)

dry.gif Wer kann mir helfen? Ich habe ein technisches Problem an einem E10/14C.
Bei abschalten der Überlast schaltet der Motor aus und die Bremse schließt etwas später, dabei rutscht die Last durch.

Kann mir einer sagen ob das normal ist?



Hi!

Das darf unter keinen umständen passieren. Geh´ zum Polier, der soll nen Monteur anrufen, damit das gerichtet wird.

Wie Torsten geschrieben hat, gehört unter umständen die Bremse sogar komplett ausgetauscht. Im besten fall ist es nur eine abnützung der Bremsscheibe oder des Belags. Wenn Öl auf der Scheibe oder dem Belag ist, auf jeden fall die Ursache des Ölverlustes gleich mitbeheben lassen. Denn was nützt ne neue Bremse, wenn dann nach 2 Tagen die Bremse wieder voller Öl ist.

Und das Du den Kran unter diesen umständen nicht in Betrieb nehmen darfst, muß dir auch bewußt sein.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, müßtest Du mit mehr Info´s "rüberkommen.


Edit: Ich seh´ in Deinem Profil, Du bist Kranmonteur??? Dann müßtest gerade Du dich auskennen.... wink.gif bearbeitet von kalverkamp
Geschrieben
Die Bremsscheibe wurde schon erneuert.
Da es sich um eine Wechselstrombremse handelt und da bei Wechselstrombremsen ein langsameres schließen als bei Gleichstrombremsen zu erkennen ist, liegt die Schlußfolgerung nahe das es bei diesen Krantyp normal ist.

Auch nach Rücksprach mit Potain, wurde mir mitgeteilt das die Bremse leicht verspätet schließt. Da mir das schließen der Bremse etwas sehr langsam vorkommt.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...