Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.042

Recommended Posts

Geschrieben
Schöne Bilder. Nur hast du die Achsen verwechselt. Die von dir bezeichnete Vorderachse ist die Hinterachse und umgekehrt.

Den "umgedrehten" Ausleger gab es so auch beim 6 K und 10 K.
  • 9 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast stephan1964
Geschrieben

Hier im Forum wird über die Rettung eines Liebherr Form 12 Nadelauslegerkrans berichtet.



Hi Alwin,

ich lese Deinen Beitrag zwar erst nach 4 jahren, aber trotzdem muß ich mich melden und die Hand heben whistling.gif

Dein Verweis zum Form 12 Nadelausleger will nur bedingt passen:

der Form 12, der bei der IGHB gelandet ist und dort vielleicht bald in Angriff genommen werden kann, ist aus der "klassischen" Liebherr A-Seriedie sich in den 50ern extremer Beliebtheit erfreut hatte und bis in die Mit-70er überall vertreten war.

Es gab aber ab Mitte/Ende der 60er noch einen anderen 12A, den man mit den Form x A nicht vergleichen kann/konnte:

Das war dieser Zwitter-Kran, den es als Nadelausleger (12A) und als Katzausleger (12K) gegeben hat, der einen Teleskopturm aus Winkelprofil hatte, der serstmals bei LH nach hinten umgelegt wurde.

König, Potain und Boillot grüssen heftigst whistling.gif

Hier hast Du den zugehörigen 12A (genaugenommen 12A 14)

Liebherr_12A14_1966.pdf



Liebherr_12A14_1966.pdf

Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mal ein Foto von dem vorgenannten Liebherr Form 12A/14:

F_12A_14__Dreieichenhain__Dez._1995__1_.jpg



Viele Grüße
Baumamuseum top.gif

Gast stephan1964
Geschrieben

Ach ja: eine Gemeinsamkeit haben diese Sonderlinge 12A und 12K dann doch mit einem "richtigen" A-Kran:

Der Versuch, eine 1-Strang Ausgerhalterung zu etablieren!

da muß wohl ein Konstrukteur in Biberach im Jahre 1965/66 einen Geistesblitz gehabt haben, welchen man dann in 2 neuen Kranmodellen (beide hier aus 1966) untergebracht hatte:

Bild0228_2.jpg



Naja, den tieferen Sinn habe ich bis heute nicht verstanden, denn die Kosten für ein kurzes, dickes Stahlseil (1-Strang) dürfte sich ggü einem längeren dünneren (2-Strang) nicht großartig unterschieden haben.



Gast stephan1964
Geschrieben

Die Unsymmetrie auf der Turmspitze - Auslegerhalteseil links, Hubseil rechts und das ganze trifft sich dann irgendwo auf dem Weg zur Auslegerspitze - hat mich noch nie überzeugt...

Bild0200_1.jpg



... durchgesetzt hatte es sich auch nicht, denn alle anderen, auch der 45A 65 wurden mit 2-Strang Auslegerseil weitergebaut

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...