meisterLars 263 Geschrieben 29. August 2007 Autor Geschrieben 29. August 2007 (bearbeitet) Hab mich noch mal schlau gemacht, die oben genannte Schere von Cat (MVS) ist eine Darda CC420 Betonschere. Ich hab gestern noch mit dem Vermieter gesprochen, wir werden die Tage mal nen Probelauf mit nem Kablerest, den ich noch hab, durchführen. Dann werden wir sehen, ob die Schere das Kabel knackt oder nicht...Die Schnittgeschwindigkeit dürfte bei etwa 30 Sekunden maximal liegenDas ist viel zu lang, wenn man die gut 2000 Schnitte bedenkt... Bei der oben genannten Schere beträgt die Zeit fürs Öffnen 1.8 Sekunden und fürs Schließen 2.3 Sekunden. Also um einiges schneller. bearbeitet 29. August 2007 von meisterLars Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Die geschätzten 30 Sekunden waren auf eine Handgeführte Bergeschere bezogen, die über ein Hydraulikagregat angetrieben wird und ich hab den Richtwert von ganz geschlossen auf ganz offen und wieder geschlossen bezogen, also auf den ganzen Arbeitsschritt und dann hab ich leider nur die Richtwerde von Karosserieteilen und Baustahl sowie Stahlrohren.Werd mich aber zu genauen Werten schlau machen, auf den Herstellerseiten von diversen Herstellern Zitieren
Oberpfälzer 0 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Servus,mir ist gerade noch eine Alternative eingefallen.Wie wärs denn mit einen Holzpalter ???Einfach ein Brett unten hin legen das das Messer bis runter fährt dann müßte man die Kabel doch antzicken können.GrußTom Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 29. August 2007 Autor Geschrieben 29. August 2007 Ich denke mal, dass der Fall geklärt ist.Ich war eben noch mal bei Cat. WIr habens ausprobiert mit nem Cat 303C CR und ner Darda CC420 Schere an einem 2000x2x0,5 Kabel (also 4000-adriges Kabel, das ist das dickste vom Durchmesser her). Die Schere ging da durch wie durch die sprichwörtliche Butter. Der einzige Nachteil ist zumindest bei dem 2000paarigen Kabel, dass das Kabel durch das schneiden in der Schere platt gedrückt wird und dadurch die Schere es nicht komplett durchtrennt. Dann müssen wir halt entweder ein zweites Mal mit der Schere ran, oder wir trennen den Rest, der ungefähr eine Dicke von 2cm hat, mit der Motorflex. Müssen wir mal schauen, was am besten klappt. Ach ja, die Zeit für Schere auf - zu - auf beträgt ungefähr 5 Sekunden. Zitieren
PowerCAT 9 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Die da ist wohl einiges zu gross..... nur mal zum zeigen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.