André 139 Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 1973 wurde die Kölner Messe erneut erweitert. Aufgrund der Baumassnahmen war es notwendig das ein Fernmeldekabel in rund 1,50 Meter Tiefe ersetzt wurde. Man entschied sich, einen Kabelkanal im bemannten Rohrvortrieb (DN 1000) in 6 Metern Tiefe zu verlegen. Ausführendes Unternehmen war Tauber Rohrbau aus Münster die, nach Versuchsprojekten in England, mit diesem Projekt ihren ersten "Mini-Tunnel" erfolgreich in Deutschland etablierten.Charakteristisch für die Tunnelbaustellen: Man sieht von aussen wenig. Start und Zielschacht, mehr ist auch nicht notwendig. Im Gegensatz zur offenen Bauweise kann das Leben "über Tage" ungestört weitergehen. Verkehr und hier die schon im Gang befindlichen, angrenzenden Bauarbeiten werden nicht beeinträchtigt.Ein Argument welches sich später noch beim Tunneln unter dem Flughafen Frankfurt Main auszahlte. Hier sieht man den Startschacht von oben. Rechts hinter dem Zaun ist eine kleine gelbe Elektrolokzu sehen mit der auf Schienen in den Tunnel eingefahren wird. Die Schienen sind ebenfallsweiter hinten rechts aufgestapelt zu sehen. Eine etwas grössere Lok kann man hier sehen. Wegweiser zur Sporthalle und zum Kristall-Saal des Congress Zentrums Zitieren
André 139 Geschrieben 21. August 2007 Autor Geschrieben 21. August 2007 Unverzichtbar zu jener Zeit und auch bis in die 80er Standard auf jeder Tunnel Baustelle von Tauber:Das Allround Talent Fuchs 301. Das Gestänge kam über den Schacht und diente als Aufnahme füreinen kleinen Portalkran. Mittels LKW Plane konnte es auch als Wetterschutz fungieren. Zitieren
André 139 Geschrieben 21. August 2007 Autor Geschrieben 21. August 2007 Am Ende des Tunnels wird hier der Zielschacht erstellt. Dabei ist ein Atlas AB 1602 Mobilbagger mit 2-Schalengreifer und Stielverlängerung im Einsatz. Zitieren
André 139 Geschrieben 21. August 2007 Autor Geschrieben 21. August 2007 Nach Fertigstellung des Tunnels wurde der Kabelkanal in den Tunnel eingebracht. Anschließend hat man das Ganze noch mit rund 150m³ Beton verdämmt. An einem Samstag Morgen standen dafür einige Fahrzeuge von der "Fertigbeton Köln" (gibt es die noch?) bereit. Direkt nebenan hatte man das Camp aufgeschlagen. Zitieren
Ulrichkling 0 Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 Hallo André, coole Fotos, die Du da so gefunden hast. Davon gerne mehr. Ob es die Fertigbeton Köln noch gibt weiß ich nicht. Bei der Bewegung die aber im Rheinland in den letzten Jahren in der Branche war kann es gut sein, dass wir mittlerweile bei der 10. Nachfolgerfirma sind und die von Heidelberger oder Readymix/Cemex geschluckt wurde. Fahrzeuge in den Firmenfarben habe ich jedenfalls in Bonn, Köln oder Aachen noch keine gesehen. Gruß aus London von einem Rheinländer, der demnächst auch dahin wieder zurückkommt. Uli Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.