Krawehl 0 Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 In Witten an der Ruhr gab es mal eine Baggerfabrik. Ich kann mich leider nur an einen maroden Fabrikzaun in den 60er Jahren erinnern. Weiß jemand was dort hergestellt wurde oder hat jemand vielleicht sogar Bilder?GrußKrawehl Zitieren
Nickel 0 Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Das Wittener Baggerwerk wurde 1955 von Ludwig Malzbender gegründet. Es wurden Seilbagger unter der Bezeichnung "Unibag" gebaut. Am erfolgreichsten war der Unibag 275, der etwa 6,3 Tonnen wog. Er hatte einen Hoch- und Tieflöffelinhalt von 0,275 Kubikmetern; Greifer und Schürfkübel fassten bis zu 0,25 Kubikmeter.Außerdem gab es ab 1960 den Unibag 500 mit einem Löffel- und Greiferinhalt von 0,5 Kubikmetern und einem Schürfkübelinhalt von 0,6-0,7 Kubikmetern und ab 1965 den Unibag 600 mit 0,75 Kubikmetern Schaufelinhalt. Das Wittener Baggerwerk war sehr innovativ. Der Unibag 500 war der erste deutsche Bagger, der mit auch mit Traktorenlaufwerk geliefert werden konnte. Später gab es auch den Unibag 275 als Unibag 275 S mit Traktorenlaufwerk.Auch ein Hydraulikbagger namens Hydrobag 400 wurde 1961 vorgestellt. Er wog 10,5t. Die Hydreaulikkomponenten lieferte die Schwesterfirma Hydraulikwerk Fürstenau. In Meppen und Langenberg waren weitere Werke von Malbender.1967 wurde das Werk geschlossen; die Bagger sollten bei Bünger &Schroelkamp, Düsseldorf, weitergebaut werden. Daraus wurde jedoch nichts.Quelle: Böge, Ulf; Heitzsch, Stefan Bagger-Die große Chronik aller deutschen Hersteller Verlag Podszun-Motorbücher GmbH Elisabethstraße 23-25, D-59929 BrilonLeider habe ich keine Bilder. Hier sind aber welche: http://www.album-mmt.it/Bei "Cerca" (=Suche) Unibag eingeben.Mit freundlichen GrüßenNiklas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.