Holger 1 Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 (bearbeitet) Um welche Maschine handelt es sich?Der letzte Beitrag unterstützt die Theorie eines Temp-Sensors:http://www.ytmag.com/cgi-bin/viewit.cgi?bd...k&th=341411 bearbeitet 31. August 2007 von Holger Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 31. August 2007 Autor Geschrieben 31. August 2007 es handelt sich um einen Baggerlader FAI 80 BDT Baujahr 79. Aufgebaut auf Basis eines Ford Traktors vermutlich 4600er Reihe.Wäre schon irre, wenn das ein Temperatursensor ist. Aber dafür sind die Foren ja da... um zu lernen und wissen weiterzugeben.also ich werde die Widerstandsprüfung mal machen n kaltem Zustand und dann langsam in Wasser erwärmen und das Multimeter dranlassen. Dann sehe ich ja ob sich signifikant was tutdanke und grüßemurks Zitieren
handreas 5 Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 Hallo!Also zum Eintauchen in Wasser ist das Teil nicht unbedingt gebaut! Die Kabelanschlüsse sind ja nicht unbedingt dicht....Ich würde es wirklich - wie schon geschrieben - mit einem Fön oder Heißluftgebläse anpusten! Immerhin sollte das Teil spätestens bei 50 °C deutlich Alarm geben!GrußAndreas Zitieren
André 139 Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 Für sowas gibt es übrigens auch Kältespray wenn man davon ausgeht das sich der Widerstand nicht erst bei Hitze ändert ein probates Mittel.Blöd ist es aber gemäss den Fall das Ding ist defekt und es tut sich deswegen nix.Ich stelle mir aber noch die Frage nach dem Sinn: Je nachdem wo die Batterie sitzt, treten ja schon im normalen Betrieb erhebliche Temperaturschwankungen auf. Wird eine KFZ Batterie bei normaler Ladung überhaupt so warm das darüber hinaus noch sinnvolle Toleranzgrenzen überschritten werden? Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 1. September 2007 Autor Geschrieben 1. September 2007 ja gut das mit wasser macht sinn, also her mit dem fön ich hab mir mehrfach die frage mit den temperaturschwankungen gestellt, und ich fände es ungewöhnlich wenn es das wäre aber gut ich werd probieren und dann berichtengrüßemurks Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.