MAZ Fahrer 1 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Wirklich? Ich hatte aber mal in einer Reportage erfahren, dass die meisten Innereien von DB stammen!? Es gab den Plan, Motoren von DB einzubauen, aber bis jezt sind immer noch der 7e840 verbaut. Das Getriebe stammt von ZF, Verteiler Getriebe von Steyr, Kuplung -Sachs. Die ZF Getribe werden in Serie bei KamAZ nach Lizens gebaut und kommen auch in die Serien Fahrzeuge. Ach ja, die service Fahrzeuge haben nicht YAMZ, sondern Cummins Motoren. Ist auf dem Bildern DB oder Yamz Motoren? Ich bin der meinung YAMZ ,oder? Habe auch genug Videos gesehen, wo mann auch den Motor sehen kann. Zitieren
MAZ Fahrer 1 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 (bearbeitet) Der Motor wird auch in die Kirowetz eingebaut auf 300 oder 360 PS eingestellt. Habe in Mai 2009 2 solche Teile gesehen. Einer mußte Bj 1995, der andere 1994 sein , wenn ich mich nicht täusche. Habe ein Bild von K 744 mit diesem Motor im Thema Schlepper gepostet. bearbeitet 23. Januar 2010 von MAZ Fahrer Zitieren
lutz1632 0 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Danke für die Bilder ...ja meine nächste Frage wäre nach dem Getriebe gewesen, mit den Drehmomenten, interessant dass es Reibkupplungen sind, oder haben die einen Wandler, Original hat Kamaz Zwei-Scheiben-Kupplungen. Auf dem Bild kann man die zwei Turbolader sehen, genial auch noch Bi-Turbo, die machen sicher einen wahnsinns Sound! Wenn die Standzeiten stimmen, alle Achtung! Aber der Motor sieht dem KamAz Typ740 sehr ähnlich, wobei der Original Kamaz Motor ja nur knapp 11 Liter Hubraum hat und in verschiedenen Entwicklungsstufen existiert....ich habe leider kein besseres Bild... Zitieren
MAZ Fahrer 1 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Die Dakar KamAZ haben ,wie schon erwähnt, ZF Getriebe (ohne Wandler) und Sachs Kupplung, also nichts besonderes. Den Sound kann mann bei You tube Videos anhören, gib mal KAMAZ DAKAR an. Der Kamaz Motor 740 ist auch bei YAMZ enwickelt worden, er hieß auch noch in den alten Büchern und Anleitungen YAMZ 740 und die ersten KamAZ wurden auch von YAMZ mit Motoren geliefert, nur wie lange, weiß heute keiner mehr. Die 740 und 840 sind auch wirklich sehr änlich. Nur ist der 840 eine Nummer größer, hat 4 ventil Technik, und war von vorne rein als Turbodiesel ausgelegt. Anfangs war geplant noch eine 10 zylider Version zu bauen, aber es kam erst in den 90er dazu, und nur für die Dakar LKW .Die hielten aber nicht einmal das Rennen durch. Der Block vom 740 stieß an die Belastungsgrenze, die Lestung kam an die 500 PS, und mann stieg dann auf den 840 um. Mit Erfolg ,wie man sieht. Zitieren
lutz1632 0 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 ja stimmt, der Erfolgt ist ja wohl unbestritten. Mit den Motoren, das wußte ich nicht - wieder was gelernt! Weisst Du, was da für Turbos genommen werden, ich nehme an es sind russische, oder werden die üblichen, meist wohl heutzutage überwiegende amerikanische Fabrikate denke ich - benutzt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.