Wolfman 0 Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Hallo,was ist beim Aufstellen eines Gerüstes an einem Eigenheim zu beachten?Darf man einfach "ein paar Leitern und Rohre zusammenbinden" oder muß es in jedem Fall ein zugelassenes Gerüst sein? Muß das Ganze ev. abgenommen werden oder benötigt man eine Genehmigung ?Gibt es einen Unterschied, ob man nur selbst darauf arbeitet oder eine Firma die Arbeiten erledigt?Schon mal Danke an die Experten!Wolfman Zitieren
mor_dark 0 Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 hi, also soweit ich weiß (muss nicht stimmen).Wenn du nur für dich was aufstellst kannst du auch auf einer Stange balanzieren , da du dann nur für dich verantwortlich bist, sobald du aber eine Firma dran lässt sollte es schon ein richtiges Gerüst sein.Allerdings wär mir mein leben so lieb das ich auch für mich ein richtiges Gerüst aufstellen würde wenn man richtig dran arbeiten will, wenn du nur nen loch bohren willst wirds wohl auch einfach eine Leiter tun aber Leitern zusammen binden ist schon ne mutige Sache. ps. zu der Genehmigung meine ich das man wenn man z.b. auf einem Bürgersteig ein gerüst an die hauswand setzt und es nicht am selben tag wieder abbaut eine Genehmigung benötigt wird, in deinem garten kannst du aufbauen was du möchtest. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Darf man einfach "ein paar Leitern und Rohre zusammenbinden" oder muß es in jedem Fall ein zugelassenes Gerüst sein?Doch hier hast Du ein wichtiges Wort genant: zugelassen. So lange nichts geschieht stellt auch niemand Fragen. Doch bei einem Unfall ist dies, die erste Frage wo Dir eine Versicherung stellt, ob es ein zugelassenes Gerüst war. Ich denke dies beantwortet all Deine Fragen. Bei einem Unfall wird vermutlich jede Versicherung die Haftung ablehnen. Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 (bearbeitet) Ein Gerüst, falsch aufgestellt oder selber zusammengebastelt, kann deiner Gesundheit ziemlichen Schaden zufügen. Sollte sich da jemand, aus welchem Grund auch immer auf dem Gerüst befinden und zu Schaden kommen, ist der Erbauer, oder Aufsteller auf jeden Fall dafür zur Verantwortung zu ziehen. Ich würde mir auf jeden Fall erst einmal ein paar Angebote einholen. Bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft kannst du dich ja schon einmal ein bisschen einlesen. bearbeitet 21. Juli 2007 von MaMu Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 (bearbeitet) Ein Gerüst, falsch aufgestellt oder selber zusammengebastelt, kann deiner Gesundheit ziemlichen Schaden zufügen.Und auch der Gesundheit anderer!Von Eigenkonsruktionen, die mit Schnüren oder sonstwas zusammengebunden werden, ist dringend abzuraten. Es dürfen nur Teile eines zugelassenen Fassaden-Gerüstsystems verwendet und nach Herstellerangaben aufgebaut werden. Dazu gehört auch praktische Erfahrung, die ein Laie nicht hat. Immerhin muß man auch gefahrlos darauf arbeiten können. Der Aufbauer haftet für die korrekte Aufstellung und hat für die Abnahme des Fassadengeüstes zu sorgen. Nach jedem Sturm finden sich in der Zeitung genug Berichte über umgestürzte Fassadengerüste und die entstandenen Schäden. Eine Genehmigung und Absicherungen brauchst du wenn das Fassadengerüst im öffentlichen Verkehrsraum (z.B. auf Gehwegen) aufgebaut wird.Die Miete für ein Fassadengerüst im Einfamilienhausbereich liegt in meiner Region bei grob ca. 600.- bis 1200.- EUR für 4 Wochen inkl. Auf- und Abbau je nach Größe der Fassadenfläche und Anforderungen an den Gerüstbauer. Am besten mehrere Angebote von qualifizierten Firmen einholen und dann vergleichen.Gibt es einen Unterschied, ob man nur selbst darauf arbeitet oder eine Firma die Arbeiten erledigt?Nein. Auch ein Auftragnehmer darf ein mangelhaftes Gerüst nicht benutzen. bearbeitet 21. Juli 2007 von Form 8A Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.