Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.259

Recommended Posts

Geschrieben
Für die Swietelsky BaugesmbH Bahnbau wurde in Fischamend (Niederösterreich) Österreichs erster, offiziell für den Schienenbetrieb zugelassener Zweiwege-Dumper von der Firma Stambach Baumaschinen GmbH entwickelt und gebaut.

?Swietelsky Bahnbau als europaweit führendes Gleisbauunternehmen mit einem umfassenden Leistungsspektrum und einem modernen Maschinenpark hat seit vielen Jahren enge Kontakte zur Stambach Baumaschinen GmbH in Wien", erklärt Prok. Josef Baumann, Bauhofleiter der Swietelsky Gleisbau, ?und weiß daher, dass das Unternehmen technisches Können besitzt, Spezialanfertigungen bei Baumaschinen umzusetzen."

neuson_3001.jpg


Der Neuson 3001s als erster, offiziell für den Schienenbetrieb zugelassener
Zweiwege-Dumper


Der von der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) Infrastruktur Betrieb AG zugelassene Standort Fischamend ist sozusagen die Heimstätte einer Vielzahl hoch entwickelter Systeme und Maschinen ? darunter Gleisbaumaschinen aller Art, Material-, Förder- und Silowagen, Zweiwegebaggern, Spezialmaschinen und Waggons, die teilweise auch selbst hergestellt werden ?, die von Niederösterreich in viele Länder Europas gebracht werden, um dort ihre komplexen Aufgaben zu erledigen.

Der völlig neu entwickelte Neuson Allraddumper 3001s in Zweiwege-Ausführung ist eine Ergänzung der Palette von Swietelsky im Gleisbau. ?Nach einer innovativen Idee der Firma Stambach konzipiert und von kompetenten Technikern des Herstellers Neuson Baumaschinen GmbH umgesetzt, wurde der Prototyp eines Dumpers mit speziellem Schienenfahrwerk entwickelt, der bereits nach kurzer Zeit seinen ersten Praxiseinsatz absolviert", erläutert Anton Schmid, Leiter des Standorts Stambach Wien, das Konzept.

Ausgangsbasis ist der Neuson Allraddumper 3001s mit 3 t Nutzlast und über 1m³ Muldeninhalt. So sorgen etwa kompakte Abmessungen und die Drehkippmulde ? standardmäßig mit einer vorgespannten Verriegelung in Mittelstellung ausgestattet ? die das das Auskippen von Material nach allen Seiten über 180° ermöglicht, einen idealen Betrieb bei beengten Platzverhältnissen. Die beanspruchbare Muldenkonstruktion aus starkem Stahl, Gussteilen, die am rückwärtigen Teil der Maschine vor Aufprallschäden schützen, sowie ein Beinschutz über die volle breite des Chassis machen den Neuson Allraddumper zum stabilen und sicheren Arbeitsgerät.

Für schienengebundene Tätigkeiten müssen zudem weitere Merkmale erfüllt werden. Ist die Maschine in einen Tunnel tätig, muss sie mit einem so genannten Umweltpaket ausgerüstet werden. Genau das trifft für den Neuson Allraddumper 3001s bei seinem ersten Einsatz zu: Die im U-Bahnbahn- und Straßenbau renommierte Firma Kallinger verwendet den Neuson Allraddumper 3001s bei der Arge U6/NOS 2 Station Michelbeuern bereits für vielfältige Erhaltungs- und Materialtransportarbeiten. Weitere wesentliche Ausrüstungsmerkmale sind der Dieselpartikelfilter, akustische Warnsignale (Horn, Makrophon mind. 125 db), eine Lichtanlage (?Spitzensignal" und ?Zugschluss"), Feuerlöscher, ein zweiter Sitz für einen Lotsen und eine Druckluftbremse für den Anhängerbetrieb.

(Foto: Neuson)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...