meisterLars 262 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Moinsen!Wir haben gestern kurzfristig einen Auftrag angenommen, für dessen Durchführung wir uns einen Bagger anmieten müssen. Die Frage ist jetzt nur, welche Größe der Bagger haben soll???Wir müssen knapp 150m Graben, Tiefe 1,50m, Löffelbreite 1,00m machen. Gelände soll frei sein (schau ich mir gleich mal an), also Platz satt.Der Boden wird seitlich gelagert und Überschüssiger Boden zum Teil abgefahren. Wir müssen dort für die Telekom ein Rohrpaket bestehend aus 16 Rohren verlegen.Mein Gedanke war jetzt, auf einen ~12t Kettenbagger zurück zu greifen. Mein Kollege meint, ein 5,5t Baggerchen würde völlig ausreichen .Jetzt würde ich gern mal Eure Meinungen dazu hören.Ach ja, der Ausführungszeitraum liegt genau in unseren Betriebsferien, was bedeutet, dass wir die Baustelle zu zweit hinkriegen müssen. Zitieren
max 5 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Moin Lars,nen 5,5 Tonner reicht da auch aus, sofern der Vermieter deines Vertrauens einen 1m breiten Löffel dafür hat. Mit nem 12 Tonner und 80er Löffel würdest dich da schwerer tun.Selber hätte ich vermutlich zum 7,5 Tonner gegriffen.... Der tut sich etwas leichter mit nem ein Meter breiten Löffel sofern das nicht so nen kleines Löffelchen ist. 5,5 Tonner haben oft nur 80cm Löffel oder sie sind recht flach und es passt nicht mehr viel rein.Nebenbei hast bis zum 7,5 Tonner noch nen Schild für leichte Planierarbeiten dabei....GrußMaxPS: Stell dann mal nen paar Bilder hier ein wenn die Baustelle läuft. Zitieren
M.Kaiser 4 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Hallo Lars,ich würde aus wirtschaftlichen Gründen auch auf einen ca. 12 to Raupenbagger zurückgreifen da bekommst du ohne probleme einen 1 mtr Löffel wo auch was reingeht.Zusätzlich einen schwenkbaren Profilierlöffel zum verfüllen und abziehen.Wirtschaftlich bestimmt das gesündeste wenn du die zeit mal gegen einen 5 to. rechnest.Gruss Michel Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Also wenn Platz genug da ist, und ihr wirklich 150m relativ zügig hinkriegen sollt, dann würde ich eventuell sogar zu nem 20Tonner greifen ...Je nach Boden hat er wegen der Kraft weniger Probleme, hat eine höhere Reichweite, kann problemlos über den Graben fahren, und je nachdem was es für Rohre sind, kann er die besser anpacken, also nen 5Tonner mit 4Meter Reichweite (nur ein Fiktives Beispiel) der ein Rohr mit 6Meter verlegen soll muss dafür ja schon den Arm fast komplett ausgestreckt haben. Da ist dann nichts mehr mit Millimeterarbeit oder mal kurz etwas weiter raus strecken ...Außerdem sind Sattelzüge schneller beladen, wenn man da mit nem 5tonner steht, verlangen die extra Geld wegen der längeren Standzeit.Natürlich ist das alles auch mit nem 5Tonner machbar ... wenn ihr ewig Zeit habt könnt ihr das auch von Hand schüppen, aber ich denke das ein Bagger mit mehr als 10tonnen angenehmer und schneller sein wird ... Zitieren
Oberpfälzer 0 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Servus,also wenn du einen 5 Tonner mietest dann geht nix weil du keine Meterlöffel dafür bekommst (bei uns gibts nur TL bis 80 cm).Für so einen Fall empfehle ich dir meinen neuen Leiblingsbagger:Yanmar SV 100 Ich hab ihn bis jetzt zwar nur kurz testen können aber alle die ihn länger gefahren haben waren äußerst zufrieden mit dem Bagger.Aus meiner sicht ist das der Ideale Bagger für den Kabel und Wasserleitungsbau.Extem Leistungsfähig aber von den Abmessungen nicht so groß wie ein Mobilbagger und vor allem ist es ein Kurzheck Bagger.Da Kabel und Wasserleitungen ja oft in Gehwegen verlegt werden braucht man sich bei dem Bagger auch nicht um irgend welche Zäune und Stauden kümmern.GrußTom Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.