caterpillar91 1.540 Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 (bearbeitet) Abbruch wird immer wahrscheinlicher So eine Sauerei... Und nicht nur das, Hamm Uentrop und Trianel Lünen könnten auch Probleme durch schlampige Planung bekommen... Wer bezahlt Wilbert dann den 1250 in Hamm? Generell wird die Wirtschaft in der Region dadurch geschwächt, wurde berichtet... Aber die Ökos werden schon sehen, wenn die Kwg West 2 nicht vom Netz gehen kann und Shamrock und Datteln I-III dort alles ausräuchern bearbeitet 7. Oktober 2009 von caterpillar91 Zitieren
LR 120 12 Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 ...müssen halt die Atomkraftwerke länger am Netz bleiben. Ob das aber gewollt ist?Bin ja selber ein umweltbewusster Mensch, das Auto wird nur wenns nicht anders geht angeworfen, Fahrten gebündelt, die Bude nicht unnötig aufgeheizt. Licht nur dort angeknipst, wo es auch gebraucht wird. Kaufe nur so viele Lebensmittel, wie auch verzehrt werden, etc.Was mir auf den Zeiger geht, sind aber irgendwelche Öko-Fuzzies, die nur großartig rumkrakelen können und denen zum Thema Umweltschutz nur einfällt, was andere gefälligst zu tun und zu lassen haben.Und ich frage mich noch immer, welcher umweltpolitische Sieg hier errungen werden soll, wenn ein modernes, hocheffizientes Bahnstrom(!)-Kraftwerk nicht ans Netz gehen wird. Zitieren
Patrick 0 Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Wer bezahlt Wilbert dann den 1250 in Hamm? Die Monteure und Arbeiter in Hamm und bei Wilbert mit ihren Arbeitsplätzen, und den Rest trägt der Steuerzahler und alle die Stromkunden... Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Das würde dann wohl die teuerste Neubauruine der deutschen Nachkriegsgeschichte Unabhängig von den Argumenten der Ökoaktivisten ist diese Geschichte aber auch ein Armutszeugnis erster Klasse für den Bauherrn und den Planern des Kraftwerks. Diese Leute müssen für Ihre Unfähigkeit zur Rechenschaft gezogen werden, b.z.w auch aus dem Verkehr gezogen werden. Leider sind ja hier in Deutschland, ob politisch oder wirtschaftlich viele Entscheidungen und Prozesse nicht mehr mit dem gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen. In diesem Fall bin ich jedoch vom Gefühl her der Meinung, in Datteln wird früher oder später weiter gebaut. Da steckt schon viel zu viel Geld drin und bald wird ein einflußreicher, fleißiger Denker bemerken, das mit einem Abriss mehr Schaden als Nutzen entsteht und das auch für den Umweltschutz. Kränchen Zitieren
Petereicke 9 Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Moin wie ich heute im WDRTextseite 123 gesichtet habe wird die Baustelle Winterfest gemacht für gewisse Bauabschnitte............ Mfg Peter Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.