Komatsu-Max 0 Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Quarzsand kann fast ned so weich werden, ausser er ist abgesoffen, aber stimmt, du hast recht, wahrscheinlich wars ein wenig unglücklicher Vergleich sorry, aber in einem Punkt müßt Ihr mir recht geben, und zwar ist das der mit dem heute schon etwas unpopulärem Steinlaufwerk(kurz/schmal)!!Und mit der Lebensdauer geb ich dir auch recht, und auch beim Betonbodeen, aber wer schiebt schon auf Asphalt oder Beton?? Also nix für ungut!OKGruß aus Österreich max Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Will dir ja hier nix böses, das Forum ist ja zum diskutieren da, und mein Standpunkt ist halt ein anderer als deiner , also kein Grund zur Panik .Weiß grad ehrlich gesagt nicht was du mit dem Steinlaufwerk meinst, aber mit dem schieben auf Betonboden hast du glaube ich etwas falsch verstanden. Hier gehts ja nicht ums schieben, sondern lediglich um das fahren auf einem betonierten Weg. Meinetwegen um die Maschine jeden Morgen und Abend 50m aus dem Schuppen zur Halde zu bewegen, oder zum tanken oder sonstigem. Da ist die Belastung auf das Fahrwerk und die Ketten natürlich nochmals geringer wenn die Raupe nur in Bewegung gehalten werden muss, ohne Schubkräfte und durchdrehende Ketten.Aber mich interessiert immer noch eine Stellungnahme vom Threadersteller. Wieso er auf die Frage kam, und was die verschiedenen Argumente sind. Zitieren
Komatsu-Max 0 Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Ja, hab das so gemeint, nur fahren, nicht schieben, und ich werd mal schaun ob ich ein Bild finde von einem sog. Steinlaufwerk, (ist ungefähr 1/2m kürzer als ein Standardlaufwerk, und die Kettenplatten haben ca. 450-500mm) kenn da eine D6H und eine komatsu D65 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.