koech 0 Geschrieben 9. Juli 2007 Geschrieben 9. Juli 2007 Soviel ich weiß ist das ein Weyhausen-Radlader. Allerdings weiß ich weder den Typ noch ein ungefähres Baujahr, da ich nirgends ein Typschild finde (auch nicht im Knickbereich).Hier mal ein paar Bilder:Kann jemand diesen Radlader indentifizieren? Die Original-Farbe ist übrigens Rot oder Orange (Atlas-Farbe). Vor ein paar Jahren habe ich ihn komplett aussen neu gestrichen. Hab ihn damals schon in gelb gekauft. Ich suche nämlich einen Stromlaufplan für diesen Radlader. Viel Elektrik ist ja nicht drin aber so ganz ohne Typ ist es auch sehr schwer etwas zu finden. Bin übrigens seit über 5 Jahren sehr zufrieden mit diesem Oldtimer! Hatte noch nie irgendwelche grössere Probleme. Nur mal einen "verstopften" Bremsschlauch hinten rechts und mal 4 neue Reifen die sehr dringend nötig waren da sonst der Allrad-Antrieb seine Kraft nicht gut übertragen kann. Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Fotos im Einsatz anhängen wenn er wieder läuft.Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen? Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 10. Juli 2007 Geschrieben 10. Juli 2007 Hallo und guten Abend,bei diesem Radlader handelt es sich um einen Atlas AR 50 (3,2 to. / 0,5 m³) Bj. 1972-79 (später AR 50 A) gebaut, oder um den AR 40 (2,6 to. / 0,4 m³) Bj. 1973-78 (später AR 40 A) Der 50er hatte 30 PS während der kleinere 40er mit 25 PS auskommen musste. Beide haben den gleichen Motor und ein 4-Gang-Schaltgetriebe.Informationen über Schaltpläne und andere technische Auskünfte können sicherlich die zahlreichen Atlas-Händler geben. Mein Tipp: Atlas Hamburg. Dort hilft man auch bei alten Maschinen gerne weiter...Alle Informationen sind übrigens auch im neuen Buch über Atlas-Weyhausen (Etwas Eigenwerbung sei an dieser Stelle gestattet.) Auch zu beziehen bei Atlas Hamburg.Hoffentlich konnte ich weiterhelfen.Gruß aus dem Norden!Ulf Zitieren
Colourconcept 6.708 Geschrieben 10. Juli 2007 Geschrieben 10. Juli 2007 Alle Informationen sind übrigens auch im neuen Buch über Atlas-Weyhausen Dachte ich mir doch gleich beim Lesen Deiner Infos, dass man das sicher aus dem Buch entnehmen kann. Hab's gestern bestellt Bevor jemand fragt: Darum geht's ->Klick! Zitieren
atlas-spezi 140 Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 HalloAR50/40 ist leider nicht richtig....du hast da einen AR 51 (ohne buchstaben)Er hat die Schwinge vom AR 50, und schon einen hydrostatischen Antrieb und keinen Armaturenkasten sondern einen richtigen Stahlvorbau mit Armaturenbrett wie der 51Amfg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.