CMP 0 Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo,Ich möchte mich gern einmal informieren,wie es mit Schachtgenehmigungen für die Telekom ist. Ich hoffe ich bin damit hier im Forum richtig. Und zwar lieg ich auf der Lauer, ob die Telekom in meinem Ort Ihre Überbauungspläne umsetzt oder nicht. Jetzt frage ich mich ob die dazu auch eine Schachtgenehmigung brauchen oder ob die im Besitz ein "Dauerschachtgenehmigung" (oder sowas) sind? Weil unser Bürgermeister hier sich irgendwie quer stellen will, wenn ums Straßen aufbuddeln geht.Ich btte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen, hab leider gar keine Ahnung vom Bauen... Mich interessiert s nur einmal grundsätzlich wie da die Regelungen sind.vielen Dank für die AntwortenMit freundlichen Grüßen CMP Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 4. Juli 2007 Geschrieben 4. Juli 2007 "Schachtscheine" sind im Prinzip nur Leitungsauskünfte der einzelnen Versorger, die Auskunft über Lage und Tiefe der einzelnen Medien geben sollten.Wie das mit dem Genehmigungsverfahren oder der Planung von neuen Trassen, sei es Telekom oder ein anderer Versorger, aussieht, kann dir hier wohl niemand Pauschal beantworten.Es gibt aber auch in Deinem Fall mit Sicherheit einen Ansprechpartner bei der Telekom, der Dir da Auskunft erteilen kann.Marcus Zitieren
Spüli 0 Geschrieben 29. Juli 2009 Geschrieben 29. Juli 2009 Moin!Für die Telekom gibt es eine spezielle Regelung. Nach entsprechender Registrierung kann man einen Zugang zum System der Telekom erhalten. Damit braucht man dann nicht mehr explizit Nachfragen, sondern guckt selber in derem System nach.So habe ich es mir mal von einem Vermessungsbüro erklären lassen. Die haben mir dann für meinen Bereich direkt die Kabelpläne ausgedruckt. Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 29. Juli 2009 Geschrieben 29. Juli 2009 (bearbeitet) "Schachtscheine" sind im Prinzip nur Leitungsauskünfte der einzelnen Versorger, die Auskunft über Lage und Tiefe der einzelnen Medien geben sollten.Wie das mit dem Genehmigungsverfahren oder der Planung von neuen Trassen, sei es Telekom oder ein anderer Versorger, aussieht, kann dir hier wohl niemand Pauschal beantworten.Es gibt aber auch in Deinem Fall mit Sicherheit einen Ansprechpartner bei der Telekom, der Dir da Auskunft erteilen kann.Marcuswobei "Tiefe" sehr mit Vorsicht zu genießen ist - Telekomkabel werden meist mit Standardtiefe 0,6m +/- 0,2 m Toleranz angegeben ... hatte aber auch schon den Fall daß die bei 25 cm lagen (weil die Telekom die Preise so gedrückt hatte daß die verlegende Firma nur noch ein flaches Gräbelchen kratzte um finanziell im grünen Bereich zu bleiben ) ... dummerweise steht dann auch in allen Plänen der Spruch "Lage der Kabel ist zu überprüfen !" - damit bist Du wenn was gerissen wird fast immer der Dumme Aber da es ja hier vor allem um die Planung von Trassen geht - sowas wird normalerweise über die Bauämter , bei größeren Maßnahmen auf Ministeriumsebene , geplant. Bei Neubauten (also komplett neue Trasse) müssen die betroffenen Gemeinden mit einbezogen werden .Ist es nur eine Modernisierung gibt es für die Telekom eine vereinfachten Weg (soweit ich weiß) wo sie relativ schnell Baurecht hat... bearbeitet 29. Juli 2009 von steamshovel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.