Mr_Jay-X 7 Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 (bearbeitet) Hallo,ein bekannter von mir hat aktuelle Baupläne für ein Einfamilienhaus. Laut dem Architekten wäre es besser wenn beim SW Hausanschluss ein Revisionsschacht gesetzt wird. Die Länge des Anschlusses vom Haus bis zum öffentlichen Kanal in der Strasse beträgt knappe 7,00 Meter.Auf 7 Meter länge einen Schacht einzubauen für eine DN 150 KG Leitung finde ich persönlich überflüssig. Bevor mein bekannter aber die Behörden fragen geht, wollte ich mal die Experten hier ( Form8a zb ) fragen.Und falls ein Schacht zwingend ist habe ich vorgeschlagen ihn auf 1,50 Meter Höhe zu Mauern und anschliessend eine Stahlplatte drauf zu legen und zu verfüllen. Das dient für die Geldersparnis und um keinen Hässlichen Schachtdeckel auf dem Grundstück zu haben. Eventuell auch nur ein Schachtunterteil mit einem Schachtring drauf. Der Schacht sitzt circa 2,20 Meter tief.Danke im vorrausDennis bearbeitet 1. Juli 2007 von Mr_Jay-X Zitieren
Litronic 0 Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Bei einem halbwegs geraden Verlauf des KG-Rohrs würde ich keine Schacht vorsehen. Hat der Architekt den Schacht in irgendeiner Weise begründet? Sonst vielleicht mal bei ihm nachfragen!?Ein Revisionsschacht auf 7m länge bei einem 150er Rohr hätte, denk ich, echt keinen Sinn, da bei dieser Länge ja die Reinigung kein Problem darstellt.Gruß Jonathan Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Geschrieben 1. Juli 2007 Es ist sogar nur DN 100 Ob gerader Verlauf oder nicht kläre ich gerade. Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Es ist garnicht so abwegig mit einen Kontrollschacht für des Abwasser.Wenn ich eine Baugrube im Schwabenländle aushebe wird auch der Kanal bis in die Baugrube gelegt vom Erdbauer.Meist sind es 150 rohre.Der schacht kommt meist immer irgendwo hin wo wir Platzmässig hinkommen und ein Putzstück oder reingungsöffnung wird in den Kanal mit eingebaut.Aus einer Laune heraus hat der Architekt des net eingeplant es wird schon Vorschriften dafür geben.Als Schacht nehmen wir einen mit 1m durchmesser der hat auch Steigeisen.Und den Schachtboden machen wir selber mit Randsteinbeton wo der Schacht drauf aufgebaut wird.Mit brunnenschaum die Ringe gesetzt fertig is der Schacht.Zum Schluss ein Konus drau und Deckel begehbar scho isser fertig. Zitieren
Firestorm 0 Geschrieben 2. Juli 2007 Geschrieben 2. Juli 2007 Hallo, Einen Kontrollschacht würde ich auf alle Fälle einbauen. In unserer Gegend ist es sogar Pflicht.Es gibt auch welche aus Kunststoff, die nur dazwischengesteckt werden. Den Der Deckel ist aus Guss und befahrbar. Den Deckel auf alle Fälle sichtbar lassen. wenn Probleme auftreten, dann kann man den Kanal spülen lassen ( mit Spülfahrzeugen) oder bei einem Rohrbruch oder anderen Beschädigungen mit der Kanalkamera befahren. Das hat den Vorteil, dass bei einer Beschädigung des Rohres, die Schadensstelle ziemlich genau festgestellt werden kann und nicht der ganze Kanal ausgegraben werden muss.Bei den Rohrherstellern , z.B. WAVIN ,Ostendorf usw. kann man sich solche Schächte im Internet anschauen.MfG. Rainer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.