Ronald 0 Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Wer weiß wie die Kontergewichte eines Autokranes bzw eines Baggers beschaffen sind?Sind sie aus einem Stück gegossen,oder sind sie innen hohl und dann ausgegossen worden? Zitieren
Wolfgang Esbruch 4 Geschrieben 30. Juni 2007 Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Ronald,heute werden die Ballastklötze aus einem Stück gegossen, in früheren Zeiten gab es da auch andere Lösungen, zum Beispiel Hohlklötze mit Betonfüllung oder, wegen der höheren Dichte und der damit verbundenen Möglichkeit mehr Gewicht bei gleichem Volumen aufzulegen, gab es auch mal Ballaststeine die mit einer Bleifüllung versehen waren (was heute natürlich undenkbar ist... ).GrußWolfgang Zitieren
BreuerKrane 0 Geschrieben 30. Juni 2007 Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo,Beu Liebherrs neuem LTM1400-7.1, wie warscheinlich auch beim LTM11200-9.1 sind es ausgegossene Formen, wenn man mal eine Klopfprobe macht merkt man das teilweise etwas Hohlraum in den Gewichten ist..Meistens wird Metall-Schrott etc. eingeschmolzen und zu Ballast gemacht.Bei Terex gibt es auch zwei Varianten, eine etwas kleinere 10t Platte aus Guß und eine etwas größere in dem etwas anderes drinne ist ( mir fällt gerade nicht ein was es nochmal war ... ) vorteil der Größeren ist das sie billiger sind. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.