Bauforum24 1.348 Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Frankfurt am Main – Im Tarifkonflikt um mehr Lohn und Gehalt im Bauhauptgewerbe haben die Arbeitgeber des Baugewerbes in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Ablehnung des Schlichtungsergebnisses erklärt. Damit ist die Schlichtung gescheitert. „Die Verbände schaden hiermit ihren Bauunternehmern in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wir richten uns auf einen heftigen Arbeitskampf ein“, sagt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Klaus Wiesehügel. Die Tarifkommission der IG BAU hat das Schlichtungsergebnis angenommen.„Wir halten 3,1 prozentuale Lohnerhöhung und einen monatlichen Festbetrag von 0,4 Prozent nach wie vor für kein überzogenes Ergebnis“, sagte der IG BAU-Chef. Dies sehe man schon daran, dass die Ost-Arbeitgeber ohne Wenn und Aber ihre Zustimmung erteilt haben. „Wir werden den Arbeitskampf schwerpunktmäßig dort führen, wo das Schlichtungsergebnis abgelehnt wurde.“ Die Schlichtung war notwendig geworden, weil die Bauarbeitgeber das am 31. März zwischen den Tarifvertragsparteien vereinbarte Ergebnis von 3,5 Prozent mehr Lohn bis zum 31.03.2008 innerhalb der Zustimmungsfrist gekippt hatten. Die Frist für die Annahme des Schlichtungsspruchs vom 19. Mai 2007 durch Wolfgang Clement läuft heute, 4. Juni 2007, aus. Die IG BAU wird in den nächsten Tagen die Urabstimmung durchführen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.