Gast Beat Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Bei dem Dach handelt es sich fast zu 99% Sicherheit um das (hier in der Schweiz genante) Eternit. Wen es neu ist ist die Farbe gräulich. Doch im alter wird das Eternit meistens so ein bisschen mit Moos und anderen Sachen bedeckt weil die Struktur des Eternit ziemlich rau ist. Reinigen mit einer groben Bürste reicht meistens aus um das Eternit wieder wie neu aussehen zu lassen. Doch bevor dies gemacht wird, unbedingt abklären ob das Eternit mit Asbest produziert wurde. Das ist sehr wichtig.Bei Eternit gibt es zwei Sorten. Die eine, ältere Sorte ist noch mit Asbest produziert worden. Das neuere wurde dann ohne Asbest produziert.Ob dieses Eternit Asbest hat oder nicht können nur Fachleute, oder Dachdecker beurteilen. Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Also ich seh da auch keinen Grund für einen Abbruch!Nicht einmal die Garagentore sind mit Rost durchsetzt. Sind denn im inneren Ausblühungen am Mauerwerk sichtbar oder ist das Dach an einer Stelle undicht? Zitieren
Alexander Schwabe 17 Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Genau so sehe ich das auch, der äußerliche Zustand der Garagen ist einwandfrei und die Dachrinne kann man mal schnell reparieren. Solang an den Garagen kein Eindringen von Nässe von außen durch Mauerwerk oder Dach zusehen ist, wird der Vermieter wohl kaum eine Sanierung oder einen Neubau machen. Ich glaube wenn man die momentane Dacheindeckung entfernen würde und durch bsw. Dachpappenbahn ersetzten würde, bringt das nicht wirklich viel, denn die möchte auch Wasserdicht sein und ggf. alle paar Jahre mit einem neuen Bitumenkaltanstrich behandelt werden. Und Asbest hin oder her, solang das Dach dicht ist und die Platten noch ganz und die Krebserregenden Stoffe nicht freigesetzt werden besteht da keinerlei Gefahr oder Sorge.Gruß Zitieren
bauma24 9 Geschrieben 28. Mai 2007 Autor Geschrieben 28. Mai 2007 (bearbeitet) Hi,ja an manchen Stellen ist das Dach undicht! Innen muss ich mal Fotos machen, dort sieht es nämlich nicht so gut aus... Hinten zwischen Mauerwerk und Dach ist eine übrigens eine Lücke.MFG bauma24 bearbeitet 28. Mai 2007 von Colourconcept Zitieren
Colourconcept 6.708 Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Hinten zwischen Mauerwerk und Dach ist eine übrigens eine Lücke. Eine Lücke? Also über die ganze Länge und kein Loch. Diese "Lücke" wird dann vermutlich bewusst dort sein und der Belüftung dienen. Jedenfalls scheint sie mir dem Zweck, nämlich ein Auto sicher und halbwegs trocken abzustellen, nicht abträglich zu sein.Könntest Du uns evtl. etwas genauer beschreiben, was wir Dir hier erklären oder bestätigen sollen? Du willst jetzt aber nicht unsere Anworten ausdrucken und quasi als "Sachverständigengutachten" beim Vermieter vorlegen? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.