murksburger 80 Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 Unter den seitlichen Schrauben scheint das Ventil zu sitzen dass überschüssigen Arbeitsdruck ableitet wenn ich das richtig interpretiere. Im ausgebauten Zustand: Die Verschluss Schraube, die Druckfeder und der Kegel mit Entlastungsbohrung, der innen auf den Ventilsitz drückt. Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 (bearbeitet) Auf der Unterseite liegen in den Büchsen die Rückstellfedern für die Steuerschieber Oben sichtbar der Steuerschieber. Der O-Ring ist nur beim Rausziehen drauf hängen geblieben, der gehört natürlich in die Aussenabdichtung des Ventils. Noch ein Blick in die Ventilbohrung Nur was nun? Aus dem Schieber sieht man natülich Riefen aber wie kann man beurteilen wann die zu schlimm sind?Was macht man überhaupt um so ein Ventil zu rekonditionieren? Lohnt sich das überhaupt oder ist alles sowieso viel zu teuer und man kann gleich lieber nen neuen Steuerblock für mehrere Millionen EUR kaufen?Weiss einer günsitge Quellen für Ersatzteile oder ganze Komponenten?Zudem will ich ja noch einen weiteren Hydraulik Kreis anbauen, als theoretisch müsste sich doch dieser Block modular erweitern lassen, oder? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?danke schonmal und viele grüßemurksburger bearbeitet 21. Juli 2007 von murksburger Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.