Günni 12 Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Hallo Leute mich würden mal die verschiedenen Systeme der Hersteller interessieren sie selbst zu balastieren. Ich kenn (wohnortbedingt ) nur das der Arcomets. Habe nur leider keine Bilder dazu mal suchen vllt find ich was..... Zitieren
nico 4 Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Guck dir mal die Prospekte an.http://www.liebherr.com/downloads/TK_TT_Krane_dt.pdfhttp://www.liebherr.com/downloads/CC_42K1_de.pdf Zitieren
Günni 12 Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 Jo danke aber geht des liebherr system net mit der Zeit ein bisschen arg aufs material wenn immer der komplette kran aufgerichtet und wieder zurückgeklappt werden muss? Zitieren
nico 4 Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 (bearbeitet) Ehrlich gesagt, glaube ich kaum das viele das so machen. Egal ob Condecta, Liebherr,Arcomet oder Poatin, jede Montage bzw. Demontage die ich bisher gesehen habe wurde von einem LKW mit Ladekran oder sogar mit einem Autokran durchgeführt. bearbeitet 9. Mai 2007 von nico Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 9. Mai 2007 Geschrieben 9. Mai 2007 Es stimmt schon, daß die Ballastierung oft mit dem LKW - eigenen Ladekran geschieht. Gerade bei dem System mit dem Ballastiergalgen dauert daß Ballastieren viel länger. Bei dem Liebherr - System dürfte es eigentlich keinen zeitlichen Unterschied geben.Aufs Material geht dieses System mit Sicherheit nicht. Ein Kran ist schließlich zum heben von Lasten da und wenn es die eigenen Gewichtsplatten sind.Die Seile, die zum Ballastieren benötigt werden, werden nach der Montage ja nicht mehr beansprucht. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.