Thomas 6 Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Ja stimmt, das Bild ist auch in dem "DEMAG" - Buch zu sehen. Ich hatte das Bild aber schon vorher aus irgendeiner Bauzeitschrift.Interessant ist die Anordnung des Zylinders auf der Unterseite des Auslegers. Ich weiss aber nicht, ob das wirklich nur Vorteile bringt. Wenn man z.B. mit der Schere mal abrutscht und auf die Deckenkante aufschlägt, ist die Kolbenstange sicher schnell verbogen.Was meint Ihr dazu?Grüsse,Thomas Zitieren
Gast Zeppelin-Malocher Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Da hast du recht aber er wird vor herabfallendem Bauschutt geschützt.Denke ich mal so oder änlich. Zitieren
Gast Zeppelin-Malocher Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Und wenn er abrutscht darf er nochmal Zitieren
Gast Menck1990 Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Ob die Anordnung des Hydraulikkolbens besser ist ,kommt auf die Stellung und Position des Auslegers an . Gruß Menck1990 Zitieren
Gast Zeppelin-Malocher Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Das habe ich wohl damit gemeint Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.