dege 0 Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 (bearbeitet) Bei LST, daß sind doch Indeco Hämmer, oder täusche ich michGuten Morgen, Ein klares "jein"- LST tritt jetzt selbst als Hersteller auf, das heisst, Entwicklung und Weiterentwicklung von LST, Produktion FÜR LST.So hört man es allerorten von den Kunden, dazu kommt die extreme Reparaturfreundlichkeit, selbst die Meisselbuchse ist innerhalb von 10 Min. vom Baggerführer selbst zu wechseln.Viele Grüsse Tomei klares jein?????selbstverständlich ist der LST ein INDECO...und wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, der EURORAM/GLOBERAM ebenfalls...und was ist ein "Materialerkennungsmechanismus"... also, wenn du die automatische Schlaganpassung meinst - die Schlaganpassung gab es bei KRUPP schon, da hat INDECO noch gar keine Hämmer gebaut...Was das Schnellwechselsystem der INDECO/LST/EURORAM-Hämmer betrifft:Wenn Du die Buchse in 10 Minuten auf der Baustelle wechselst, kannst Du bei uns anfangen! Solange alles neu ist funktioniert das, wenn die Buchse im Einsatz war und sich eingewalgt hat, war es mal ein Schnellwechselsystem...das System hat andere Vorteile, ohne Zweifel, aber nicht das schnelle Wechseln ;-) bearbeitet 26. Mai 2009 von dege Zitieren
Gast mrash Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 zu [Guten Morgen!LST Hämmer sind 100% Indeco genauso wie Euroram (Globeram).Außer einer anderen Farbe gibt es keine Entwicklung und Weiterentwicklung !Es gibt in Italien ca.12 Hydraulikhammer Hersteller, darunter 6 Montabert BRH Nachbauer.Die Qualität ist teilweise sehr schlecht.Es ist eine Marktstrategie zu behaupten das Produkte aus Deutschland kommen oder in der EU erworben und in Deutschland „Weiterentwickelt„ werden!!Es gibt nur Drei Firmen mit einer Eigenentwicklung in Italien:INDECOTECNASOCOMECINDECO ist kein schlechter Hammer, Socomec geht so und Tecna ist zur Zeit Marktführer in Italien mit Hämmer bis 1850kg, über die ganz großen Hämmer gibt es noch keine Erfahrungswerte.Ich als Italiener weiß das wir eine große Hydrauliktechnik in Italien haben (Casappa, Bonfiglioli, usw.) und bin stolz drauf.Leider gibt es viele Nachbauer die mit schlechter Qualität die Preise und das MADE IN ITALY kaputt gemacht haben.GrußBruno Corazzi ]dem ist nichts hinzuzufügen, außer von Mitarbeitern der Firma LST oder ? Zitieren
holzkopp 0 Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 Moin zusammen,Krupp, Montabert und Co., allesamt bis auf wenige Ausnahmen gute und langlebige Hämmer.Aber hier mal ne Alternative: Die neue HP-Serie von LST, in deinem Fall HP 1500, HP 1800 bisHP 2000. Anzusehen hier: http://www.lst-anbaugeraete.de/lieferprogr...ittel_tech.htmlDiese Geräte sind ganz sicher eine Überlegung wert, sind zwar bei keine "Billigheimer", aber daswartungs- und reparaturfreundlichste, was ich je gesehen habe. Ausserdem durch ihre "Materialerkennungsautomatik" äusserst effektiv in allen Materialien einsetzbar.Viele Grüsse TomNa,...wer hats erfunden Richtig Atlas Copco (Krupp) und verwendet diese Technik schon seid Jahren. Andere Herrsteller habens oft probiert und sind doch gescheiter es vernünftig zu kopieren. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.