Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.259

Recommended Posts

Geschrieben

Nur warum müssen wir den Chinesen Plunder kaufen?Wir haben unsere Unternehmen und Hersteller wie Wilbert,Liebherr und Wolffkran in Deutschland und die sollte man unterstützen und nicht immer nur billig kaufen denn wer billig kauft kauft zweimal.
Die Chinesen unterwandern sowieso schon alles und kopieren jedes Produkt.Die sollen auf ihre Plagiate sitzen bleiben.


Und die andere hersteller?? Manitowoc-Potain, Terex, Jost, Jaso, Linden-Comansa...

Uber Plagiate gesprochen... der topless JT series von Jost und der CTT series von Comedil??

Ich glaube das alle produkte der welt ein bischen von ein ander ubernehmen...
LKW, PKW...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Kränchen
Geschrieben
Zoomlion ist ja nun auch einer der besseren chinesischen Hersteller im Gegensatz zu z.B Dong Jian ( ich hoffe mal ich hab´s richtig geschrieben ), letzterer kopiert die Potain MD Krane wirklich bis ins kleinste Detail, sowas muß nun wirklich nicht sein. mad_red.gif

Wenn ich hier und auch auf anderen Kommunikationsplattformen die Komentare lese erfährt man schon eine gewaltige Negativbeurteilung für chinesische Produkte, die vieleicht doch nicht immer sachlich so unbedingt richtig ist. top.gif

Ich nehme mich selbst nicht aus vom meckern über Chinakrane und gestehe mir selbst ein, manchmal damit auch unrecht zu haben und ohne vertiefte Sachkenntnis zu urteilen.

Die erfolgreichen Prüfungen nach CE/EN Norm die maarten beschrieben hat, sprechen eine deutliche Sprache was die Herstellung des Krans angeht. huh.gif

Auch die chinesischen Hersteller werden sich davor hüten schlechten Stahl zu verwenden und einen Unfall zu riskieren, dann würden die im Rest der Welt kein Bein mehr auf die Erde bekommen.

Außer aus menschlichem Versagen oder höherer Gewalt wird wohl auch kein Zoomlion, Yongmao u.s.w so schnell umfallen, die Tücken liegen dann wohl eher im Detail der Krane.

Die Praxistauglichkeit und Zuverlässigkeit ( insbesondere Steuerung und Elektronik ) dieser Geräte wird sich eh erst auf den ersten Baustellen dieser Krane zeigen, ebenso wie die Reparaturfreundlichkeit, Service und Ersatzteilbeschaffung seitens des Herstellers. yes.gif

Sollten sich diese Parameter in Zukunft alle positiv gestalten, bei einem weitaus geringeren Anschaffungspreis gegenüber europäischen Turmdrehkranprodukten, werden wir diese Geräte in Zukunft an vielen Baustellen sehen. ph34r.gif

Und bei den geringen Anschaffungskosten ist es letztendlich auch egal ob der Kran nun nach 15 Jahren oder 20 Jahren in den Hochofen wandert, bei den meisten Betreibern sind diese Maschinen eh nach 10 Jahren abgeschrieben. shades.gif

wave.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...