Mr_Jay-X 7 Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 ich bin nun auch etwas überfragt ob beide dinge das selbe sind Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Hallo Johannes,ne Versitzgrube (blöder Begriff) ist nichts anderes um zb. Regenwasser wieder im Erdreich versicker zu lassen. Meist ein Schacht oder Röhre die mit Kies als Drainage gefüllt ist. Aber warum fragt Dein "Bekannter" nicht einfach beim Bauamt oder Landratsamt nach den gewünschten Maßen und Vorgaben????Früher hatten auch Plumpsklos Versitzgruben MfGUwe Zitieren
dino 1 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Ein Sickerschacht wird immer nach dem Regenwasseranfall dimensioniert. Wenn nur eine kleine Dachfläche versickert werden soll, so reichen meist kleine Ringe aus.Die Tiefe ist so eine Sache, wenn man nur über den Boden des Schachtes entwässert (unbedingt auch auf den Kies einen Prallstein drauflegen, dann schwemmt das Wasser nichts aus), ist die Tiefe des Schachtes fast egal, kommt eben dann auf die Bodenverhältnisse an.Dann gibt es noch die Variante, daß zusätzlich mit der Hilti Löcher in die Ringe gehämmert werden, damit da auch versickert werden kann.Ein Sickerschacht hat eben die Aufgabe, das Regenwasser zwischenzuspeichern und dann abzugeben.Normalerweise macht man nach der Fertigstellung auch einen Test, einfach ein paar m³ Wasser (Betonmischer voll Wasser) schnell reinleeren und schauen wie lange es dauert, bis es weg ist. Zitieren
johannes 1.854 Geschrieben 20. November 2004 Autor Geschrieben 20. November 2004 aha,dankeschön Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.